Cover von Generationen-Management wird in neuem Tab geöffnet

Generationen-Management

Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klaffke, Martin (Zusammenstellender)
Verfasserangabe: Martin Klaffke (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2022
Verlag: Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: B 520 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Buch vermittelt Konzepte, Instrumente und Good Practices-Ansätze, die Orientierung bei der pragmatischen Umsetzung von Generationen-Management am Arbeitsplatz bieten. Expertinnen und Experten zeigen aus einer Vielzahl von (personalwirtschaftlichen) Perspektiven auf, wie Arbeitgeber die Fähigkeit zum Management einer Mehr-Generationen-Belegschaft gezielt entwickeln und sich dadurch einen handfesten Wettbewerbsvorteil erarbeiten können.
 
Der demografische Wandel führt in den 2020er Jahren zu einem massiven Rückgang der Erwerbsbevölkerung, parallel kommt es zu neuen Ansprüchen und Vorstellungen der Beschäftigten im Arbeitsleben. Dessen ungeachtet setzen Arbeitgeber ihre Prioritäten beim Demografie-Management noch oftmals in den Bereichen Gesundheitsförderung und Nachwuchsgewinnung. Für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen kommt es neben der Arbeitsfähigkeit jedoch vor allem auf die Kooperationsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeitenden jeden Alters an.
 
Generationen-Management steigert die Arbeitgeberattraktivität und nutzt das Potenzial altersgemischter Belegschaften nachhaltig zum Vorteil von Beschäftigten und Unternehmen. Hierbei sind drei Handlungsfelder wesentlich: die organisationalen und arbeitspolitischen Rahmenbedingungen gestalten, die lebenslange Leistungsfähigkeit fördern und die intergenerative Wertschätzung und Zusammenarbeit stärken.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klaffke, Martin (Zusammenstellender)
Verfasserangabe: Martin Klaffke (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2022
Verlag: Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 520
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-38648-1
Beschreibung: 3., aktualisierte Auflage, 315 Seiten
Schlagwörter: Personalplanung; Personalorganisation; Personalmanagement; Personalentwicklung; Personalauswahl; Personal; Best Practice; Management; Generationenvertrag; Generation X; Generation Z; Generation 50+; Wettbewerbsvorteil; Wettbewerbsfähigkeit; Wettbewerb; Zukunft; Fachkräftegewinnung; Fachkräftemangel; Arbeitgeber; Generationenprojekt; Generationen; Unternehmenskultur; Unternehmenskonzepte; Unternehmenserfolg; Unternehmensentwicklung; Unternehmen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klaffke, Martin
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch