 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Trigger Warnung
			
		
		
		
			Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Eva Berendsen, Saba-Nur Cheema, Meron Mendel (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Charlotte Busch. Bildungsstätte Anne Frank [Herausgebendes Organ]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 022 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Triggerwarnung: Das Buch bietet eine Sammlung von Essays zur Identitätspolitik, die sich den emotionalen Schwierigkeiten dieser Thematik auf nähern. Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und andere Untiefen von Hass werden von unterschiedlichen Standpunkten aus untersucht, um u.a. herauszufinden, inwiefern Erfolge reaktionärer gesellschaftlicher und politischer Kräfte der Rechten auch in Fehlern der Linken verwurzelt sind. Die Autorinnen und Autoren der Essays ermöglichen einen wichtigen Diskurs, der zu dieser Thematik oftmals von vornherein verunmöglicht wird. Wenn marginalisierte Gruppen etwa unterdrückt werden, gilt es zunächst den Opfern dieser Unterdrückung zuzuhören und nicht ihre Unterdrückung wie in einem Beißreflex für die eigenen Zwecke zu instrumentalisieren. Die Herausgeberinnen und der Herausgeber bieten gerade diesbezüglich am Ende des Buches ein kluges Zehn-Punkte-Programm, um mit Betroffenheit, Identitäten und Allianzen im Kampf um Gerechtigkeit konstruktiv umzugehen.                        Identitätspolitik erfordert Sensibilität - und sie birgt manche Fallstricke. Das Buch beleuchtet ihre Herausforderungen differenziert und mit einem breiten gesellschaftspolitischen Ansatz.    Die Autoren werben mit Blick auf die Bekämpfung von Antisemitismus und Rassismus, die Abwehr religiös oder sexuell motivierter Gewalt und Diskriminierung bis zur Wahrung der Freiheit in Wissenschaft und Lehre für ein Begriffsverständnis von Identitätspolitik, das Schuldzuweisungen unterlässt und gemeinsame Anliegen herausdestilliert.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Eva Berendsen, Saba-Nur Cheema, Meron Mendel (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Charlotte Busch. Bildungsstätte Anne Frank [Herausgebendes Organ]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 022, D 023
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7425-0756-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-7425-0756-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Sonderausgabe, 263 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch