wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Jedes Kind braucht Musik
			
		
		
		
			ein Praxis- und Ideenbuch zur ganzheitlichen Förderung ...
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Dorothée Kreusch-Jacob. Mit Fotos von Ursula Markus
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2006
		
		
			Verlag:
			München, Kösel
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				K 340 / MusikBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ein Ideenbuch für Kindergarten und Familie, das die musischen Fähigkeiten der Kinder durch kreative Spiele, Lieder, Reime usw. anregen will.
Derzeit beschwören zwar viele Politiker den Wert musischer Bildung, aber gleichzeitig findet im Kindergarten meistens keine statt und in der Grundschule werden Lehrpläne ohne Musik ausgewiesen. Umso mehr möchte man den Titel und das Anliegen der Autorin (von der bereits viele Veröffentlichungen zum Thema vorliegen: z.B. "Musikbuch für Kinder"; "Zauberwelt der Klänge"; "Musik macht klug") unterstützen, die Kinder in ihren ersten Lebensjahren durch Spiele, Lieder, Reime, Klang- und Bewegungs-Spiele zum eigenen Tun und Erfinden zu animieren. Das ansprechend und kindgerecht aufgemachte Buch ist hierfür eine wahre Fundgrube und wird wärmstens empfohlen. Grundbestand! (2)
 
Die Welt ist voller Klänge - man muss sie nur entdecken. Mit selbstgebauten Instrumenten wie der "Brummhummel", dem "Klickerkater" oder dem "Rasselkäfer" gelingt das Kindern und Erwachsenen bestimmt. Dieses Buch eignet sich für Jedermann und Jedefrau, denn musikalische Vorkenntnisse sind für die Umsetzung nicht nötig. Die Erfolgsautorin Dorothée Kreusch-Jacob zeigt, wie sich Erzieherinnen, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam mit den Kindern auf eine Klang-Entdeckungsreise begeben können: Die Kinder erkunden und "sammeln" zunächst Geräusche und Klänge in ihrer Umgebung, um sie dann in einfachen, selbstgebauten Musikinstrumenten einzufangen. Mit Hilfe dieser Instrumente können Kinder Musik mit allen Sinnen, mit Augen, Ohren und Händen wahrnehmen. Im Bauen und Verändern erfahren sie nicht nur immer wieder neue Klangmöglichkeiten; spielend kommen sie auch sich selbst ein Stück näher, indem sie planen, entscheiden, selbstständig handeln und gestalten.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dorothée Kreusch-Jacob. Mit Fotos von Ursula Markus
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2006
	
	
		Verlag: 
		München, Kösel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		K 340
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-466-30728-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-466-30728-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		237 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Noten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch