wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kanzlers Kunst
			
		
		
		
			die private Sammlung von Helmut und Loki Schmidt
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Helmut und Loki Schmidt-Stiftung 
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Helmut und Loki Schmidt-Stiftung (Hrsg.) ; Konzept und Redaktion: Friederike Weimar ; mit Beiträgen von Bernhard Fulda, Hendrik Heetlage, Werner Irro [und 4 weiteren]
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				K 911 Barl / Magazin / Magazin/Barlach
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die Kunst im Wohnhaus von Helmut und Loki Schmidt spiegelt in besonderer Weise das Leben dieses Paares, bei dem Öffentliches und Privates untrennbar miteinander verwoben sind. Das Entrée in ihrem Haus in Hamburg-Langenhorn ist Emil Nolde gewidmet. Die große Bilderwand im Eingangsbereich wird von Bildern des »DDR-Künstlers« und Kanzler-Porträtisten Bernhard Heisig dominiert. In sein Schlafzimmer hängte Helmut Schmidt nur Gemälde von Olga Bontjes van Beek. Zu weiteren Favoriten im Hause Schmidt zählen u.a. die Künstlerfamilie Modersohn, der »Inflationsheilige« Franz Kaiser, Barlach, auch Kokoschka, Chagall, Eitner, Fußmann, Herbst, Illies – bis hin zu einem Gemälde von Lilli Palmer. Überall im Haus finden sich kleine Skulpturen und maritime Hamburg-Motive. Die Sammlung umfasst weit über 100 Kunstwerke unterschiedlichster Art. Welche Bedeutung hatten die Werke im Leben des Kanzlerehepaars? Welche Geschichten verbergen sich dahinter? Essays aus verschiedenen Blickwinkeln finden Antworten und erklären die erstaunliche Bandbreite der Kunstleidenschaft von Helmut und Loki Schmidt. Ein Beitrag im Buch liefert neue Erkenntnisse zu komplexen Themen wie Schmidts Haltung zu Emil Nolde. So entsteht eine besondere Art von Schmidt-Biografie – gut lesbar und durch die Fotografien aus dem bis heute unveränderten Wohnhaus zudem ein optisches Vergnügen.     Die Autorinnen und Autoren: Bernhard Fulda, Hendrik Heetlage, Werner Irro, Reiner Lehberger, Karsten Müller, Kristina Volke, Friederike Weimar.       Enth. u. a. Müller, Karsten: Menschliche Menschen : Schmidts Barlach S. 132-149
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Helmut und Loki Schmidt-Stiftung (Hrsg.) ; Konzept und Redaktion: Friederike Weimar ; mit Beiträgen von Bernhard Fulda, Hendrik Heetlage, Werner Irro [und 4 weiteren]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		K 911, D 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86218-134-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-86218-134-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 215 Seiten : Illustrationen, Plan
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Verfasserangaben auf dem rückwärtigen Buchdeckel
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch