Ausgehend vom historischen Höhepunkt der kommunistischen Machtausdehnung im Jahr 1975, erzählt »Lebt wohl, Genossen!« in einem nur 16 Jahre dauernden Countdown den Zusammenbruch des Sowjetischen Imperiums 1991: Aus der Perspektive der Menschen, die ihn erlebt, bewirkt oder zu verhindern versucht haben. Kurzinhalt: Lebt wohl, Genossen! Machtrausch (Folge 1) Die erste Folge handelt von der Blütezeit des sowjetischen Imperiums von 1975 bis 1979, bis sich die ersten Risse zeigen: Wie sich im repressiven System der Sowjetunion langsam aber sicher geistige Freiheit, Rebellion und Redefreiheit ihren Weg in die Öffentlichkeit bahnen. Lebt wohl, Genossen! Kriege (Folge 2) 1980 bis 1984 breiten sich die Risse in der Fassade unaufhaltsam weiter aus. Es kommt zu Protesten und Friedensbewegungen. Der Tod von Breshnev und kurz darauf der Tod seines Nachfolgers Andropow stürzt die Sowjetunion in eine tiefe Krise. Lebt wohl, Genossen! Hoffnung (Folge 3) 1985 bis 1987: Michail Gorbatschow betritt die politische Weltbühne. Mit der Einführung von Glasnost und Perestroika der gesellschaftlichen Öffnung und den wirtschaftlichen Reformen - macht er sich zum internationalen Hoffnungsträger. Doch die Zeit der Hoffnung wird durch die Katastrophe von Tschernobyl überschattet. Lebt wohl, Genossen! Aufbruch (Folge 4) 
 
 
1975 lebt fast die Hälfte der Weltbevölkerung in der Sowjetunion und ihren Satellitenstaaten. 16 Jahre später besiegelt Michail Gorbatschow mit seinem Rücktritt das Ende dieses riesigen Imperiums. Die Chronologie dieses Untergangs erzählt die sechsteilige Dokumentation "Lebt wohl, Genossen!" multiperspektivisch, mit Berichten von über 70 Zeitzeugen aus 12 Ländern und umfangreichem Archivmaterial.
 
Die sechsteilige Dokumention "Lebt wohl, Genossen!" erzählt den Untergang des sowjetischen Imperiums chronologisch, über die Grenzen der beteiligten Länder hinweg und aus der Perspektive von über 70 Menschen aus 12 Ländern, die diesen Prozess selbst miterlebten oder aktiv daran beteiligt waren. Deren Berichte werden untermalt von Archivmaterial, Liedern sowie zahlreichen Ausschnitten aus Film und Fernsehen. 
 
DVD 1 
 
Folge 1: Machtrausch (1975-1979)
Folge 2: Kriege (1980-1984)
Folge 3: Hoffnung (1985-1987)
 
DVD 2 
Folge 4: Aufbruch (1988)
Folge 5: Rebellion (1989)
Folge 6: Kollaps (1990-1991)
 
DVD 3 
Begleitend zur Dokumentation "Lebt wohl, Genossen!“ ist ein interaktives Webformat erschienen, das auf dieser DVD in Gänze offline zugänglich ist. Im Mittelpunkt stehen die Postkarten von 30 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Flankiert wird das Postkartenarchiv von umfangreichen Begleitmaterialien: In kurzen Filmen von drei bis fünf Minuten erzählen die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, unter welchen Bedingungen und aus welchem Anlass sie die Karten geschrieben oder erhalten haben. Darüber hinaus ist jede Karte mit persönlichen Archivbildern verknüpft. Den Postkarten übergeordnet wurden 22 Themenbereiche (von Alkohol über Kunst bis Widerstand), die ihrerseits mit Originaldokumenten, Film- und Tonaufnahmen angereichert wurden. Kurzprofile, eine Übersicht über alle Themen, eine Zeitleiste, die die Jahre 1975 bis 1991 umspannt, und eine interaktive Kartenansicht komplettieren das Angebot.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		ein Dokumentation von Andrei Nekrasov
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		B00B3VXL56 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2 DVD-Video (6 x 52 min), 1 DVD-ROM + 1 Booklet
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG. Stereo. Sprache: Deutsch,dt./engl. UT 
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Film Erwachsene