 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Ausgestorben, um zu bleiben
			
		
		
		
			Dinosaurier und ihre Nachfahren
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kegel, Bernhard (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Bernhard Kegel
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Köln, DuMont
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				N 422 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Unterhaltsam und spannend wird die Geschichte der Dinosaurier, ihre Evolution und ihr Bild in Wissenschaft und Öffentlichkeit erzählt. Es wird der Wandel von der trägen Echse zu den agilen warmblütigen und befiederten Arten und den Vögeln dargestellt.
Der Biologe B. Kegel ("Die Herrscher der Welt", ID-A 17/15, "Tiere in der Stadt", ID-B 23/13", "Epigenetik", BA 4/10 und ID-B 21/15) bringt die Leser in seinem unterhaltsam und spannend geschriebenen Sachbuch auf den aktuellen Wissensstand über die ausgestorbenen Dinosaurier und die heute noch lebenden, die Vögel. Das Bild der Dinosaurier in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit, dargestellt durch Rekonstruktionen, historische Illustrationen, Romane (z.B. Jules Verne) und Filme (z.B. Jurassic Park), hat sich seit der Entdeckung der ersten Saurierfossilien mehrfach dramatisch geändert, von der ehrfurchtgebietenden, aber trägen Echse, der blutgierigen Bestie, dem evolutionären Versager hin zu einem agilen, intelligenten, warmblütigen, gefiederten auch fürsorglichen Tier. Mit Abschnitten über die Wissenschaftsgeschichte, über bedeutende Saurierforscher, wichtige Funde und die Umsetzungen der jeweiligen Erkenntnisse in Rekonstruktionen und Präsentationen, wird die Evolution der Saurier bis hin zu den heutigen Vögeln und das Ende der Nicht-Vogel-Saurier sehr verständlich dargestellt. Sehr empfohlen. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Bernhard Kegel
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Köln, DuMont
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		N 422
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8321-9870-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-8321-9870-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 266 Seiten : Illustrationen (schwarz-weiß)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch