Neuausgabe von "Dinkel, Einkorn, Amarant ..." (ID-B 3/08) in neuem Layout, ergänzt mit neuen Rezepten, vielen Fotos und in größerem Format. Schon vor 10 Jahren war die Getreideküche als vollwertige Ernährungsweise populär; liefern Getreide und Pseudogetreide doch wertvolles pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Heute boomt sie gerade bei Vegetariern und den Superfood-Anhängern (weshalb Quinoa wohl auch in die Titelzeile gerückt ist). Der Band enthält 180 (nur z.T. vegetarische) Rezepte aus 16 gängigen Getreide- und Pseudogetreidesorten von Amarant bis Weizen. Alle Getreidearten werden porträtiert, ihre gesundheitliche Bedeutung erläutert und Hinweise für Zöliakie-Betroffene gegeben. Der nach den Getreidesorten sortierte Rezeptteil enthält Vorschläge für Suppen, Salate, Hauptgerichte, Brot, Gebäck, Kuchen und Desserts zubereitet aus Vollkornmehl, Grieß, Schrot oder Korn. Die Vielzahl an Strudel, Nockerln, Knödel und & Co. verdankt sich der österreichischen Provenienz der Autoren. Zu österreichischen Begriffen gibt es ein Glossar. Empfohlen neben "Körnerküche". (2)
 
Das Vorgängerbuch "Dinkel, Einkorn, Amarant" wurde 23.000 Mal verkauft. Nun erscheint der Klassiker völlig neu durchfotografiert und layoutiert sowie mit zahlreichen Rezepten ergänzt in größerem Format: Getreideprodukte haben stets Saison! Hirse, Hafer, Gerste, Roggen, Mais, Reis und Grünkern, aber auch verschiedene Weizenarten wie Dinkel, Einkorn, Emmer und Kamut sind wertvolle Lebensmittel, reich an verdauungsfördernden Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß, zellschützenden Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Pseudogetreide wie Amarant, Quinoa und Buchweizen werden aufgrund ihrer gesundheitlichen Wirkung sogar als Superfoods bezeichnet.
Die 150 Rezepte des Buches spannen den Bogen von Einkornsuppe mit Gemüse und bäuerlicher Roggenbrotsuppe über Hirsestrudel, Bulgursalat und Dinkellaibchen bis hin zu Haferflockenauflauf, Quinoamuffins, Amarantbrot und Grünkernaufstrich.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Baumgartner / Hauer / Mahringer-Eder / Mayrwöger / Obermayr
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Leopold Stocker Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7020-1651-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-7020-1651-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 176 Seiten, Illustrationen : teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch