Cover von Vom Herzasthma des Exils wird in neuem Tab geöffnet

Vom Herzasthma des Exils

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krechel, Ursula (Verfasser)
Verfasserangabe: Ursula Krechel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Stuttgart, Cotta
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Eem Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ursula Krechel entfaltet in ihrer Kulturgeschichte ein vielschichtiges Panorama von Flucht, Migration und Exil, von der französischen Revolution bis heute, und zeigt dabei, wie sehr unsere Gegenwart von historischen Erfahrungen geprägt ist, die wir oft zu verdrängen versuchen. ... Flucht, Migration und Exil sind entscheidende Kennzeichen unserer atemlosen Gegenwart. Die preisgekrönte Autorin Ursula Krechel begegnet ihr mit einer exemplarischen Kulturgeschichte, die unweigerlich die Widersprüche unserer Zeit aufzeigt.
Die Emigranten aus dem Deutschland des 19. Jahrhunderts, die Fluchtbewegungen und Vertreibungen während des NS-Regimes, die Flüchtlinge unserer Zeit: Ursula Krechel untersucht Etappen, Widersprüche und Konsequenzen der Migrationsgeschichte von der französischen Revolution bis ins 21. Jahrhundert. Mit Goethes Ausgewanderten, mit Friedrich Engels‘ »schlafloser Nacht des Exils« und Thomas Manns »Herzasthma des Exils« denkt sie dabei auch über unsere heutige Gesellschaft nach – eine Einwanderungsgesellschaft, die keine sein will. Und die sich der elementaren Einsicht verweigert, dass diejenigen, die sich auf den unberechenbaren Weg gemacht haben, den Respekt der Sesshaften verdienen, die den Preis vergessen wollen, den eine Gesellschaft zahlt, die nicht über ihre Zukunft nachdenkt. ... " Adalbert von Chamisso floh während der französischen Revolution nach Deutschland, Karl Marx verließ 1843 Deutschland und wurde später aus Frankreich ausgewiesen. Wir erfahren von der Arbeit Friedrich von Bodelschwings im "deutschen" Paris der Lumpensammler im 19. Jahrhunderts. Das Buch enthält auch Beschreibungen der schwierigen Umstände der jeweiligen Auswanderer*innen oder Flüchtenden. Z.B. Ellis Island vor New York mit seinen strengen Kontrollen. | Die Autorin (ID-A 9/21) widmet sich in ihrem schmalen Bändchen dem Thema Flucht, Migration und Exil. Sie spannt den historischen Bogen von der französischen Revolution bis heute. Die Kapitel befassen sich sowohl mit einzelnen Schicksalen, wie auch den Begleitumständen, nehmen den jeweiligen historischen Hintergrund auf. Tabellen zeigen in Zahlen bedrückende namenlose Schicksale auch in den momentanen Flüchtlingsbewegungen. Und sie erzählt davon, nicht im Exil anzukommen oder bei der Rückkehr. Eine politische Kulturgeschichte die zeigt, dass sich manche Dinge wiederholen und aus historischen Erfahrungen aber leider zu wenig gelernt wird." (EKZ) Georg-Büchner-Preis 2025 .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krechel, Ursula (Verfasser)
Verfasserangabe: Ursula Krechel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Stuttgart, Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 162, D 109
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783768198523
Beschreibung: 167 Seiten
Schlagwörter: Sachbuch-Bestenliste; Auswanderung; Flucht; Exil; Kulturgeschichte; Weltgeschichte; Emigrant; Migrationshintergrund; Migration; Einwanderung; Einwanderungsgesellschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch