Erstausgabe 1909. Titel auf dem Cover: Die Welt in 100 Jahren . Der Titel "Die Welt in 100 Jahren" war um 1910 ein zeitgenössischer Bestseller. Der Reprint / Nachdruck aus dem Jahr 2010 war "Wissenschaftsbuch des Jahres 2010" in der Kategorie Überraschung. In den Jahren 1909 / 1910 entstand dieses reich illustrierte Buch über eine damals ferne Zukunft - das Jahr 2010. Anders als die literarischen Science-Fiction-Visionen jener Zeit, wurde es von Experten und Wissenschaftlern verschiedener Bereiche geschrieben und wollte eine möglichst genaue sachliche Prognose abgeben. Dem einflussreichen Journalisten Arthur Brehmer (1858 - 1923) gelang es, prominente Autoren zu gewinnen, sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Der Künstler Ernst Lübbert (* 26. Juli 1879 in Warin; † 29. August 1915 bei Grodno am Njemen), Maler und Illustrator, schuf die kongenialen Illustrationen. Er besuchte das Gymnasium in Neubrandenburg. In Warin, Stavenhagen und Neubrandenburg erinnern Denkmäler an Ernst Lübbert. ... Die Experten von 1910 haben einige sehr erstaunliche Treffer, "aus der Lostrommel der Zukunft" gezogen! Der Journalist Robert Sloss sagte in seinem Essay "Das drahtlose Jahrhundert" unter anderem Onlineshopping und das Mobiltelefon voraus. Enth. u. a.
Hudson Maxim: Das 1000 jährige Reich der Maschinen.
Robert Sloss: Das drahtlose Jahrhundert.
Cesare Lombroso: Verbrechen und Wahnsinn im XXI. Jahrhundert.
Rudolf Martin: Der Krieg in 100 Jahren.
Bertha von Suttner: Der Frieden in 100 Jahren.
Frederik Wolworth Brown: Die Schlacht von Lowestoft.
Karl Peters: Die Kolonien in 100 Jahren.
Ellen Key: Die Frau in 100 Jahren.
Dora Dyx: Die Frau und die Liebe.
Baronin Bettina Riddle von Hutten: Die Mutter von Einst.
Alexander von Gleichen-Rußwurm: Gedanken über die Geselligkeit.
Jehan van der Straaten: Unterricht und Erziehung in 100 Jahren.
Björne Björnson: Die Religion in 100 Jahren.
Eduard Bernstein: Das soziale Leben in 100 Jahren. Was können wir von der Zukunft des sozialen Lebens wissen?
Hermann Bahr: Die Literatur in 100 Jahren.
Wilhem Kienzl: Die Musik in 100 Jahren. Eine überflüssige Betrachtung.
Everard Hustler: Das Jahrhundert des Radiums.
C. Lustig: Die Medizin in 100 Jahren.
Cesare del Lotto: Die Kunst in 100 Jahren.
Charles Dona Edward: Der Sport in 100 Jahren.
E. Renandot: Die Welt und der Komet.
Garret P. Serviß: Der Weltuntergang.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
unter Mitw. von Hermann Bahr ... [u.a.] herausgegeben von Arthur Brehmer. Mit Illustrationen von Ernst Lübbert
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
1909
Verlag:
Berlin, Verlagsanstalt Buntdruck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 024
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
819 S. : Ill.
Mediengruppe:
Buch