wird in neuem Tab geöffnet
Grüß Amsterdam
Briefwechsel 1956 - 1973
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Reimann, Brigitte; Weinhofen, Irmgard
Mehr...
Verfasserangabe:
Brigitte Reimann ; Irmgard Weinhofen
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2003
Verlag:
Berlin, Aufbau-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
H 910 Reim / ErwBib/Region
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Meck 12187 / Magazin / Magazin/Region
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Kaum hat sie glücklich die Ausreise in das ersehnte Amsterdam ertrotzt, erwacht die Liebe zum nun so fernen Berlin, gar zur DDR: Zerrissen ist Weinhofen - das "liebe Irmchen" -, zerrissen wie die Welt in den 60er-Jahren, wie ihre Freundin Brigitte Reimann, die sich damals als Schriftstellerin etabliert. Keinem anderen Menschen gegenüber "schütten sie ihr Herz" so überreichlich in den Briefen aus: über schon existentielle Schmerzen, Liebesweh, gesellschaftliche Übel, die tödliche (Krebs-)Krankheit. Neu sind die biografischen Details natürlich nicht (darüber war schon sehr umfassend in anderen Brief- und Tagebuchbänden der Reimann zu lesen - so B. Reimann BA 6/93, 1/95, 8/95, 2/98, 8/98), neu aber sind Intensität und Blickwinkel auf die so unterschiedlichen Ost-/West-"Erlebniswelten" der Freundinnen. "Wie ein Roman" würden sich Irmchens Briefe lesen, staunte Reimann (was viel später Reich-Ranicki an ihren Tagebüchern faszinierte). Ein "Roman" aus biografischen Zeugnissen, Kranken-, Gesellschafts- und "verwickelten" Liebesdramen - ein aufwühlendes Lektüreerlebnis für viele Leser.
Verfasserangabe:
Brigitte Reimann ; Irmgard Weinhofen
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2003
Verlag:
Berlin, Aufbau-Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-7466-1937-8
2. ISBN:
3-7466-1937-8
Beschreibung:
1. Aufl., 344 S.
Mediengruppe:
Buch