 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Global gardening
			
		
		
		
			Bioökonomie - neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Grefe, Christiane
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Christiane Grefe
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			[s.l.], Verlag Antje Kunstmann
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				B 110 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Chr. Grefe, Journalistin, leuchtet kritisch unterschiedliche Interessenlagen, Zugriffe und Projekte der Bioökonomie aus, einer zukünftigen Wirtschaftsform, die derzeit weltweit von Politikern und Wirtschaftsmanagern vorangetrieben wird, - mit ihren Erfolgen und problematischen Fehlentwicklungen,
Bio-basierte Wirtschaft (Bioökonomie), Grüner Kapitalismus, Green Economy sind für viele Laien noch recht verschwommene Begriffe. Chr. Grefe, Journalistin, die seit 1999 für die "Zeit" schreibt (vgl. mit H. Schumann: "Der globale Countdown") leuchtet kritisch unterschiedliche Interessenlagen, Zugriffe und Projekte einer zukünftigen Wirtschaftsform aus, die derzeit weltweit von Politikern und Wirtschaftsmanagern vorangetrieben wird (vgl. das Programm "Nationale Forschungsstrategie Bioökonomie 2030" des BMBF). Das beinhaltet "die wissensbasierte Erzeugung und Nutzung biologischer Ressourcen, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems bereitzustellen" (Bioökonomierat). Erfolge (R. Fücks: "Intelligent wachsen"), aber auch problematische Fehlentwicklungen (Kathrin Hartmann: "Aus kontrolliertem Raubbau") legt Grefe in Reportagen, Streitgesprächen und Analysen offen. Ein Themenfeld, das an Relevanz zunimmt und seinen Info-Niederschlag in öffentlichen Bibliotheken finden muss. (2-3)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Christiane Grefe
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		[s.l.], Verlag Antje Kunstmann
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		B 110
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-95614-060-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-95614-060-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		319 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		einzelne Einheit
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch