wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
The innovators
			
		
		
		
			die Vordenker der digitalen Revolution von Ada Lovelace bis Steve Jobs
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Isaacson, Walter (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Walter Isaacson
		
		
			Medienkennzeichen:
			Hörbuch
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Random House Audio
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Hörbuch Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Z 000 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Diese Geschichte der digitalen Medien von Babbage und Ada Lovelace bis Google ist eine Fundgrube (nicht nur) für IT-Studenten und Startup-Unternehmer. Kurze Biografien vieler genialer Erfinder, aber auch die Geschichte bekannter und vergessener Unternehmen.
Wen die über 600 Seiten des gewichtigen Bandes zur Geschichte der digitalen Entwicklung von Ada Lovelace und Babbage bis Google entmutigen, der kann zu der gekürzte mp3-Fassung von etwas über 19 Stunden greifen, die Frank Arnold in angenehmem Sprachfluss vorträgt. Ein Vergleich ist für Leser vielleicht nützlich: Liest man das Buch selber - natürlich stumm -, so kommt man auf 10-11 Stunden (wenn man nicht zurückblättert und sich nicht in die Anmerkungen vertieft). Vergleicht man Lesezeit und Lesegeschwindigkeit mit dem Buchtext, so ergibt eine Abschätzung, dass etwa drei Viertel des Textes erhalten blieben. Ein Vergleich mit den Abschnitten über Babbage und Lady Lovelace zeigt, dass hier gerade mal ein Satz gekürzt wurde. Man wird über die Frühgeschichte des Computers also auch hier gut informiert. Pendler, die täglich oft Stunden im Auto verbringen, können sich über das Hörbuch freuen. Freilich fehlen ihm sowohl die Abbildungen, die Personen- und Sachregister als auch 43 Seiten kleingedruckte Anmerkungen, in denen Isaacson seine Quellen dokumentiert. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Walter Isaacson
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hörbuch
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Random House Audio
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Z 000
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8371-4213-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Gekürzte Lesung, 3 CDs (MP3; 1153 min)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch Erwachsene