 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wanderlust
			
		
		
		
			von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir : für die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			für die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Birgit Verwiebe und Gabriel Montua
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Hirmer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				K 910 / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				K 910  / Magazin / Magazin/Barlach | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der Katalog zur Ausstellung "Wanderlust" führt in eine Motivwelt, die auch heute noch unter dem Schlagwort "outdoor" große Resonanz erfährt.  Wer an das Wandern als Motiv in der Malerei denkt, hat Caspar David Friedrichs berühmtes Gemälde »Wanderer über dem Nebelmeer« vor Augen. Es lädt mit rund 100 internationalen Spitzenwerken zu einer Wanderung zu Traumlandschaften von Deutschland und Frankreich über Norwegen und Russland bis in die USA ein: ein weites Panorama einer modernen Naturerfahrung im 19. und frühen 20. Jahrhundert.Um 1800 wird das Wandern zum Ausdruck eines modernen Lebensgefühls. Rousseaus Parole "Zurück zur Natur!" und Goethes Sturm und Drang-Dichtung begleiten die rasanten gesellschaftlichen Umbrüche seit der Französischen Revolution. Künstler entdecken seit der Romantik die Natur zu Fuß, verlegen ihre Arbeit ins Freie und verstehen die Wanderung als Gleichnis der Lebensreise und der Selbsterkenntnis. Literatur und Philosophie definieren das Wandern und beeinflussen somit die Sicht der Künstler auf diese Aktivität. Ihrer Naturbegegnung, die sich in hochkarätigen internationalen Leihgaben spiegelt, wird in fundierten Texten nachgespürt. Werke u.a. von Ernst Barlach , Carl Blechen , Carl Gustav Carus , Gustave Courbet , Johan Christian Dahl , Caspar David Friedrich , Paul Gauguin ,  Ferdinand Hodler , Emil Nolde , Auguste Renoir , Karl Friedrich Schinkel , Moritz von Schwind , Hans Thoma ...  Enth. u. a. Ernst Barlach: Der Spaziergänger, Wanderer im Wind, ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		für die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Birgit Verwiebe und Gabriel Montua
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Hirmer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		K 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7774-3018-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-7774-3018-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		288 Seiten : teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch