wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Tag, an dem uns Vater erzählte, dass er ein DDR-Spion sei
			
		
		
		
			eine deutsche Tragödie
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Raufeisen, Thomas
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Raufeisen
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			Freiburg [u.a.], Herder
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 401 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Nach dem Übertritt des Offiziers der Staatssicherheit  Werner Stiller ( Der Agent : Mein Leben in drei Geheimdiensten) in den Westen fliehen einige DDR-Agenten aus Angst vor Verrat Hals über Kopf in die DDR. Darunter ist Armin Raufeisen, der seine Familie unter erfundenen Vorwänden (Krankheit des Großvaters in Ahlbeck / Usedom) mitnimmt. Erst in der DDR erfahren seine Söhne, dass ihr Vater ein Spion war und sie im sozialistischen deutschen Staat bleiben müssten. Bei den beiden jungen Männern regt sich Widerstand. Sie wollen zurück nach Hannover. Doch das wird nach endlosen Monaten nur dem älteren Bruder gestattet. Vater, Mutter und der jüngere Sohn Thomas bleiben im Arbeiter- und Bauern-Staat und fühlen sich immer mehr von der Staatssicherheit verraten und verkauft. Sie erkunden Fluchtmöglichkeiten über die Ostsee, versuchen schließlich versuchen sie über Ungarn zu fliehen. Als das misslingt, wird ihnen in der DDR der Prozess gemacht und sie landen im Zuchthaus Bautzen. 
Thomas Raufeisen schildert die Tragödie seiner Familie in diesem erschütternden Buch. Es ist eine Geschichte, die betroffen macht. 
 
Thomas Raufeisen, geb.1962 in Hannover, Gymnasium in Seelze bei Hannover; 1979 unfreiwillige Übersiedlung in die DDR nach Berlin/Ost, 1979-1981 Lehre beim VEB AutoTrans Berlin/Ost zum Kfz-Mechaniker, wurde aufgrund der Verhaftung durch Ministerium für Staatssicherheit abgebrochen, Strafvollzug in der StVE Bautzen. Erwirbt nach Rückkehr die Allgemeine Hochschulreife; Studium des Vermessungswesens, Berufsschullehrer in Hennigsdorf bei Berlin; seit April 2010 Referent für politische Bildung. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Raufeisen
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Freiburg [u.a.], Herder
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-451-30345-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-451-30345-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		196 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch