Wissenswertes über die Fossilienforschung: Begriffserklärung, Ursprung, Geschichte, Fundorte. 
Neuausgabe in attraktiver Aufmachung des ursprünglich 1981 von Hans Reichardt erschienenen Titels, letzte Aktualisierung 2006 von Werner Buggisch. Die Funde von Körperfossilien wie Knochen, Zähne, Krallen und Eier oder Spurenfossilien wie Trittspuren, kleine Bohrlöcher oder versteinerte Ausscheidungen geben den Menschen Rückschlüsse auf die Entwicklung des Lebens. Informiert wird über den Begriff (Was ist ein Fossil und was nicht?), über die Entstehung, die Forschung (Paläontologie), Präparieren von Objekten, Bernstein (fossiles Baumharz), lebende Fossilien (u.a. Quastenflosser, Pfeilschwanzkrebs, Ginko), was man aus Fossilien ablesen kann über das Leben, die Geschichte der Erdzeitalter (Präkambrium, Paläozoikum, Mesozoikum, Känozoikum) sowie ihre Besonderheiten und Entwicklungen, herausragende Fundstätten (Grube Messel und La-Brea-Asphaltgruben), bis zum modernen Menschen. Mit Glossar. Reihenüblich mit einem anschaulichen Mix aus Texten, Fotos, Zeichnungen und Schemata. Noch vor "Fossilien". Grundbestand.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Manfred Baur
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kinderliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Nürnberg, Tessloff
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		II N 42
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7886-2097-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-7886-2097-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		48 Seiten, Illustrationen : farbig : Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderbuch