Was für ein Roman war mein Leben», hat Napoleon einmal gesagt. Der Sohn aus einer armen Familie wird mit 26 Jahren General, kaum zehn Jahre später ist er Herr über Europa. Monarchen zittern vor ihm, die Völker bejubeln ihn als Herold einer Zeitenwende. Doch der korsische Komet verglüht so rasch, wie er aufgestiegen ist. Nach den gefeierten Bestsellern «1812» und «1815» legt Adam Zamoyski nun sein Meisterwerk vor – die Biographie des berühmtesten Feldherrn und Herrschers in der Geschichte Europas. Mit der souveränen Sachkenntnis einer lebenslangen Beschäftigung entführt uns der geborene historische Erzähler Zamoyski in eine Epoche, wie sie dramatischer nicht sein könnte. Er begreift Napoleon im Kontext der Aufklärung, schildert die Stationen dieses unglaublichen Lebens, illuminiert mit sicherer Hand Charaktere und Konstellationen. Aber zugleich versteht er es auf unnachahmliche Weise, den Leser zu unterhalten und die Geschichte mit Leben zu erfüllen. Sein «Napoleon» ist prallvoll mit Anekdoten und ein opulentes historisches Lesevergnügen voller Pointen und scharfsichtiger Beobachtungen.
 
Adam Zamoyskis ‚Napoleon‘ (…) ist, traut man den bereits erschienenen englischsprachigen Besprechungen, das unterhaltsamste, anekdotenreichste Buch über den Feldherrn und Herrscher, das seit langer Zeit geschrieben wurde.“
Berliner Morgenpost, Felix Müller
 
"Napoleon ist ein Meisterwerk durch und durch und Lesevergnügen pur."
Antony Beever
 
"Adam Zamoyski entrümpelt zwei Jahrhunderte voller Mythen, räumt mit apokryphen Geschichten und Legenden auf und schenkt uns endlich  den wirklichen Napoleon"
Anne Applebaum
 
"Eine ganz hervorragende Biographie Napoleons: frisch, nuanciert, hinreißend geschrieben und vor allem: spannend. Adam Zamoyski zeigt uns Napoleon ebenso als Triumph der Fortüne und der Macht der Umstände wie als das unbesiegbare Genie der Legenden.“
Simon Sebag-Montefiore
 
Über den Autor und weitere Mitwirkende
 
Adam Zamoyski lebt als freier Autor und Historiker in London. Seine Bücher «1812. Napoleons Feldzug in Russland» und «1815. Napoleons Sturz und der Wiener Kongress» waren international erfolgreich und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien sein Buch «Phantome des Terrors. Die Angst vor der Revolution und die Unterdrückung der Freiheit 1789 – 1848».
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Adam Zamoyski ; aus dem Englischen übersetzt von Ruth Keen und Erhard Stölting
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, C.H.Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 910, D 522
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-406-72496-5
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-406-72496-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		863 Seiten : Illustrationen, Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Napoleon. The Man Behind the Myth
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverzeichnis: Seite 820-844
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch