wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Troia
			
		
		
		
			Mythos und Wirklichkeit
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Alexandra Villing, J. Lesley Fitton, Victoria Donnellan und Andrew Shapland ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz und Tora von Collani
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, WBG
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 122 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Troia - ein Buch, das den Mythos anschaulich wieder lebendig werden lässt. Und sich zugleich auf vielschichtige Weise mit ihm auseinandersetzt. Der reich illustrierte Band gibt faszinierenden Einblick in das kulturhistorische Erbe Troias - und seine Bedeutung fürs Heute.     Seit rund 3000 Jahren wird die Geschichte vom Krieg um Troia von Generation zu Generation weitergegeben. Die schöne Helena, der kämpferische Achilles und der kluge Odysseus sind für uns so lebendig wie für die Menschen der Antike - genauso lebendig wie der Wunsch, die Wahrheit hinter dem Mythos Troia zu erforschen. Die Stadt Troia ist real. Doch fand der Krieg um Troia wirklich statt?  Die Geschichten von Gewalt und Zerstörung, Liebe, Verzweiflung und Hoffnung inspirieren Kunstschaffende damals wie heute. Ihr Blick auf Troia offenbart sich in diesem opulenten Bildband - und wird durch die Perspektive der Historiker und Archäologen ergänzt:     Geschichten, die bleiben: Troia im Spiegel von Literatur, Malerei und Bildhauerei.     Troia, wie der Archäologe Heinrich Schliemann es vorfand: eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert.       Forschungsstand heute: der aktuelle Status der archäologischen Ausgrabungen im Vergleich.       Über 300 Abbildungen, Karten und umfangreiches Register.   Zusammengestellt von den Kuratoren des British Museum London und des Ashmolean Museum in Oxford.     Forschungsobjekt und Inspiration: Troia in Kunst und Geschichte. Skulpturen, Keramik und Gemälde, aber auch Möbel und Schmuck: Das British Museum besitzt einige der aufregendsten Darstellungen des Krieges um Troia. Doch für diesen reich illustrierten Bildband wurde die exquisite Sammlung noch durch zahlreiche Objekte aus anderen Museen, Galerien und Privatsammlungen ergänzt!  Troia - Mythos und Wirklichkeit lädt Sie ein, Troia in all seinen Facetten zu entdecken: von Homers Epen bis zu Cy Twomblys Bildern, von der Faszination, die der archäologische Fund auf Schliemann ausübte, bis zur Realität der Ausgrabungsstätte heute!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Alexandra Villing, J. Lesley Fitton, Victoria Donnellan und Andrew Shapland ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz und Tora von Collani
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, WBG
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8053-5255-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-8053-5255-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		312 Seiten : 286 Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch