 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Zwischen Schönberg und Wagner
			
		
		
		
			Musikerexil 1933-1949 - Das Beispiel P. Walter Jacobs
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Trapp, Frithjof
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Frithjof Trapp
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			Verlag:
			Berlin, Henschel GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				K 312 / MusikBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Thema des Buches ist die "lost generation" des Musiktheaters 1933-1949, dargestellt am Beispiel des Opernregisseurs P. Walter Jacob (1905-1977). Während der nationalsozialistischen "Machtergreifung" gezwungen, Deutschland zu verlassen, befanden sich die meisten dieser Generation am Beginn ihrer Karriere. So gelang die Integration in den Opernbetrieb der Aufnahmeländer oft nur unter enormen Schwierigkeiten. Was für das deutsche Opernwesen einen kaum zu ermessenden Verlust bedeutete, erwies sich für die Aufnahmeländer als ein enormer Gewinn. Die Exilanten arbeiteten als Musikpädagogen, -wissenschaftler oder -verleger, sie gründeten Orchester und initiierten sogar die Gründung von Opern. Auf diese Weise vermittelten sie dem musikalischen Leben nachhaltige Impulse.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Frithjof Trapp
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Henschel GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		K 312
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89487-510-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-89487-510-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 181 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch