 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Gerichtsmedizinerin
			
		
		
		
			wie die Wissenschaft Verbrecher überführt
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Türk, Elisabeth; Stuberger, Ulf G.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Elisabeth Türk ; Ulf G. Stuberger
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				C 101 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Sehr vielfältige Darstellung der Arbeit einer Gerichtsmedizinerin in Deutschland und England. Direkte, unverblümte Beschreibung auch sehr grausamer oder unappetitlicher Details, nicht für Kinder oder empfindsame Gemüter. Der Unterschied zwischen Mediendarstellung und Wirklichkeit kommt klar heraus.
Die Autorin war 10 Jahre lang als Gerichtsmedizinerin in Deutschland, England und Luxemburg tätig. Sehr anschaulich und mit durchaus auch abstoßenden und grausamen Einzelheiten beschreibt sie die vielen Facetten der rechtsmedizinischen Tätigkeit im Rahmen der Ermittlungsarbeit bei etwa 50 beispielhaft geschilderten Mordfällen (Bestimmung von Todeszeitpunkt, Todesursache, Tathergang etc.), aber auch bei Unfällen, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Vernachlässigung. Auf viele in Medien und Öffentlichkeit diskutierte Aspekte (etwa K.-o.-Tropfen, Organspende, Ausstellung des Totenscheins, Obduktion) wird differenziert eingegangen. Die Unterschiede der Rechtssysteme verschiedener Länder und zwischen Medienbild und Realität werden gut herausgearbeitet. Wie bei anderen Büchern dieses Genres stellen sich Grundsatzfragen: Sollte eine Kennzeichnung der Eignung für bestimmte Altersklassen erfolgen, und/oder ein Hinweis auf erschütternden Inhalt gegeben werden? Ist es sinnvoll, potenziellen Tätern Details zur Ermittlungsarbeit zu verraten? Spärliche Literaturangaben, kein Register, sehr einfache Ausstattung. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Elisabeth Türk ; Ulf G. Stuberger
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		C 101, C 343
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-499-63008-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-499-63008-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Orig.-Ausg., 253 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch