Konzepte für ein Haus der Zukunft
 
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist es, möglichst wenig (fremde) Energie zu verbrauchen und möglichst viel eigene Energie zu erzeugen. Und auch die Materialien, die beim Bauen oder Sanieren verwendet werden, sollten klimafreundlich sein, also möglichst wenig "graue Energie" enthalten. Auf viele Materialien aus Primärrohstoffen wie Beton, Gips, Stahl,Aluminium oder Kunststoffe kann so in Zukunft verzichtet werden.
 
- Was für ein CO2-neutrales Bauen und Sanieren wichtig ist
- Ressourcen schonen: Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen
- Haustechnik, die dabei hilft, weniger Fremdenergie einzukaufen
- Praxisbeispiele für ein gelungenes Bauen und Sanieren
- Gesetzliche Vorschriften und Regelungen
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Anne Raupach, Eva Riks, Johannes Spruth
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Düsseldorf, Verbraucherzentrale NRW
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		T 312
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86336-168-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		240 Seiten, Illustrationen : farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Ratgeber
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch