 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Baum der Erinnerung
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Teckentrup, Britta
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Britta Teckentrup
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderliteratur
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			München, Ars-Ed.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				I J 0 / KinderBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der Fuchs ist tot. Die Waldtiere trauern um ihn. Dann entdecken sie, dass etwas Wichtiges von ihm bleibt, es ist die Erinnerung an das Zusammensein mit ihm. Ab 3.
Der alte Fuchs fühlt, dass der Tod näher kommt. Er zieht sich auf eine Lichtung zurück. Es ist Winter und es beginnt zu schneien. Die Tiere des Waldes kommen, um den Freund zu betrauern. Dann beginnen sie, sich gegenseitig ihre Erinnerungen an die Zeit mit dem Fuchs mitzuteilen. Die Geschichten über den Fuchs sind für alle eine Energiequelle und an der Stelle, wo der Fuchs lag, beginnt eine Pflanze zu sprießen, die mit jeder Geschichte größer wird und zu einem Baum heranwächst. Der Baum der Erinnerung wird zu einem Treffpunkt für die Tiere. In ähnlicher Form sind die Themen Tod, Trauer, Erinnerung in dem Bilderbuch "Für immer und ewig" von Durant/Gliori bearbeitet worden (BA 6/04). Während dort die Tiere vermenschlicht dargestellt sind, wird in diesem Bilderbuch durch die Wahl von Kollagen- und Drucktechnik ein strengerer grafischer Stil umgesetzt, vergleichbar mit Leon Lionni oder auch mit Celestino Piattis Grafiken für dtv in den 1970er-Jahren. Ein Bilderbuch, das anregt, auch schon mit kleineren Kindern über das Werden und Vergehen zu sprechen. Überall gerne empfohlen.
 
Kann man Erinnerungen bewahren? Dieses Buch gibt „ganz leise“ die Antwort. Als es für den Fuchs Zeit wird, Abschied zu nehmen, versammeln sich die Waldtiere, um sich an gemeinsame Erlebnisse zu erinnern – und zu trauern. Doch dann bemerken sie ein zartes Pflänzchen, das aus dem Boden sprießt und schließlich zu einem prächtigen Baum heranwächst: im Andenken an ihren treuen Freund.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Britta Teckentrup
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kinderliteratur
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		München, Ars-Ed.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		I J 0
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8458-0184-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-8458-0184-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		32 ungezählte Seiten : farbige Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		The memory tree
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Englischen übersetzt
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderbuch