 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Iwan Turgenjew und Pauline Viardot
			
		
		
		
			eine außergewöhnliche Liebe
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Keller, Ursula; Sharandak, Natalja
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ursula Keller ; Natalja Sharandak
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Berlin, Insel Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				H 910 Turg / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Sie lernen sich kennen, als Pauline Viardot 1843 im Alter von zweiundzwanzig Jahren zum ersten Mal in Russland auf der Bühne steht. Da ist sie in Westeuropa bereits eine gefeierte Sängerin und seit drei Jahren mit dem wesentlich älteren einstigen Operndirektor Louis Viardot verheiratet. Iwan Turgenjew ist fünfundzwanzig und steht am Beginn seiner Karriere als Schriftsteller. Er ist sofort hingerissen von ihr: "Seit jenem Augenblick, seit jener schicksalhaften Minute, gehörte ich nur noch ihr." Er folgt dem Ehepaar nach Paris und Deutschland, einige Jahre leben sie in Baden-Baden. Sie ist erste Leserin seiner Manuskripte, er fördert ihre Arbeit als Komponistin und übersetzt zusammen mit Ehemann Louis die Werke russischer Schriftsteller. Zu den Gästen den Salons, den Pauline Viardot führt, gehören die wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen Kunst und Kultur.
 
An der unkonventionellen Beziehung entzündete sich viel Klatsch und Tratsch, und die meisten vermuteten, daß Turgenjew unter der Liebe zu einer verheirateten Frau litt. Sie hat alle ihre Briefe an ihn vernichtet. Aber um die fünfhundert Briefe Turgenjews an sie und ihre Familie, die Erinnerungen der Zeitgenossen und biographische Forschungen der letzten Zeit lassen diese außergewöhnliche Beziehung heute in einem ganz neuen Licht erscheinen.
 
 
Die Doppelbiografie schildert nicht nur die enge Freundschafts- und Liebesbeziehung zwischen dem russischen Schriftsteller Iwan Turgenjew (1818-1883) und der damals berühmten französischen Opern-Sängerin Pauline Viardot, sondern erzählt auch sehr ausführlich die Lebensgeschichte beider Künstler. Iwan Turgenjew (1818-1883) gehört zu den noch heute gern gelesenen Klassikern der Weltliteratur ("Väter und Söhne"). Der Leser dieser gründlich recherchierten, anschaulich erzählten und gut lesbaren Doppelbiografie erfährt auch viel über den Zeitkontext und über prominente Freunde und Weggefährten der beiden Künstler. Er lernt aber auch das literarische Werk Turgenjews in seinen Entstehungsbedingungen und Gestaltungsabsichten genauer kennen. Die Stärke dieses Lebensbildes sind die vielen gut ausgewählten Originalzitate.  (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ursula Keller ; Natalja Sharandak
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Insel Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		H 910, K 921
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-458-17769-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-458-17769-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Erste Auflage, 276 Seiten : Illustrationen (schwarz-weiß)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch