wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Alltag im Mittelalter
			
		
		
		
			natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schubert, Ernst (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ernst Schubert
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2025
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 220 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				27.11.2025
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Bauern, Handwerker, Prostituierte: So lebten die einfachen Menschen im Mittelalter: Wie wurden wilde Urwälder nutzbar gemacht und welche Rolle spielten Flüsse für das Verkehrsnetz? Waren die Straßen der Städte wirklich voller Unrat? Welche Rolle hatte die Frau in der mittelalterlichen Gesellschaft inne? Ernst Schubert beleuchtet in diesem fundierten Standardwerk, wie der mittelalterliche Mensch mit seinem Lebensumfeld, der Natur und seinen Mitmenschen umging. Fluchen und Gotteslästerung, Liebe und Vertragsehe, Abfallentsorgung und Umweltschutz – alle Aspekte der Alltagsgeschichte des Mittelalters finden Eingang in dieses Buch. Schubert stellt dabei die Frauen und Männer aus dem Volke in den Mittelpunkt und erschafft ein umfassendes Bild der Epoche in ihrem historischen Kontext. Enth. u. a. - Überblick über den gesellschaftlichen Wandel vom Frühmittelalter über das Hochmittelalter  bis zum Spätmittelalter. - Mensch und Natur: Umgang mit Gottes Schöpfung und Erwachen eines Umweltbewusstseins.   - Alltag in der Stadt und auf dem Dorf: Höfische Etikette oder derbe Sitten? . - Die Familie im Mittelalter: Heirat, Eheleben, Kindererziehung .  - Der Einfluss der Kirche auf das Leben im Mittelalter .  ... Ernst Schubert verbindet kenntnisreich historische Geographie, literaturwissenschaftliche Mediävistik, Mentalitätsgeschichte und Umweltgeschichte. Anschaulich und quellennah, derb und amüsant zieht die Lektüre interessierte Leser in den Bann und hält manch überraschende Perspektive bereit. Am Ende erscheint manches weit fremder als vorgestellt, manches aber auch weit „unmittelalterlicher“ als angenommen. Ernst Schubert gelingt auf diese Weise ein kenntnisreiches Plädoyer für eine gerechtere Beurteilung der Geschichte des Mittelalters!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ernst Schubert
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 220
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-534-61124-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-534-61124-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		599 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverzeichnis: Seite 555-578
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch