 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Mareike Krügel, Jan Christophersen
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			München, Piper
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				L 211 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Das Schriftstellerpaar Mareike Krügel und Jan Christophersen ist da zu Hause, wo andere Urlaub machen, und legt eine passionierte Liebeserklärung an Deutschlands Norden vor. Wo das Meer nie weit weg ist, aber auch fast 400 Seen liegen. Die beiden durchstreifen Hafenstädte wie Flensburg, Kiel und Husum. Verraten, ob Fehmarn seinem Ruf als »Sonneninsel« gerecht wird. Berichten von Torf und Knicks als landschaftlichen Charakteristika und von der Dreifaltigkeit aus Marsch, Geest und Östlichem Hügelland. Von Trottellummen und Kegelrobben; vom rauen Seegang und davon, wie norddeutscher Wetterpragmatismus funktioniert. Von Moorleichen und anderen Sehenswürdigkeiten, von Wikingern und Windkraftgegnern, Theodor Storm und Thomas Mann oder Ernst Barlach ... von Seemannsgarn und Platt. Von Pharisäern, Fischbrötchen und Rübenmus, toten Tanten, errötenden Jungfrauen und weiteren kulinarischen Besonderheiten. Vom Krabbenpulen als meditativem Akt und von Puken, den Hauswichteln der Westküste. Norden pur von zwei echten Insidern!                
Mareike Krügel, 1977 in Kiel geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie erhielt zahlreiche Stipendien, u.a. in der Villa Decius in Krakau, und ist Mitglied im PEN Deutschland. Im Jahr 2003 bekam sie den Förderpreis der Stadt Hamburg und wurde 2006 mit dem Friedrich-Hebbel-Preis ausgezeichnet. Mareike Krügel hat fünf Romane veröffentlicht, zuletzt »Schwester«, außerdem im Sommer 2022 die »Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein«. Mit ihrem Mann Jan Christophersen und den gemeinsamen Kindern lebt sie an der Küste Schleswig-Holsteins.                          
Jan Christophersen, 1974 in Flensburg geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Sein Roman »Schneetage« (mare 2009) wurde mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. Mit seiner Frau Mareike Krügel und den gemeinsamen Kindern lebt er an der Küste Schleswig-Holsteins. Zuletzt erschien sein Roman »Ein anständiger Mensch«.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Mareike Krügel, Jan Christophersen
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		München, Piper
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		L 211
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-492-27757-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-492-27757-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		224 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch