wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Machtkampf am Mittelmeer
			
		
		
		
			neue Kriege um Gas, Einfluss und Migration
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Seibert, Thomas (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Seibert
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 540 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Drohen in der Mittelmeerregion neue kriegerische Auseinandersetzungen? Zumindest lassen sich dort zahlreiche Interessenkonflikte und alte wie neue Spannungen ausmachen, wie Thomas Seibert beschreibt.           Die Mittelmeerregion ist von zahlreichen Konflikten geprägt. Lange bestehende Rivalitäten, aber auch neue Allianzen, wechselnde Kräfteverhältnisse und teils unübersichtliche geopolitische Interessenkonflikte machen die Lage, speziell in den Anrainerstaaten des östlichen Mittelmeers, so komplex wie fragil. Thomas Seibert beschreibt die wichtigsten Akteure und ihr politisches Handeln in der Region. Ob die Streitigkeiten um Hoheitsrechte in der Ägäis, das Kräftemessen zwischen Russland und den USA, das bedrohliche Chaos in Libyen oder der andauernde Krieg in Syrien: Diese und andere Konflikte sind weit von einer einfachen oder schnellen Lösung entfernt. Vielmehr besteht die Gefahr, dass sich einige der Krisen weiter zuspitzen und gegenseitig verstärken.    Der Politologe, Journalist und freie Korrespondent berichtet seit über 20 Jahren über den Nahen Osten und die Türkei und lebt überwiegend am Bosporus. Er stellt die Frage, ob wir tatsächlich kurz vor einem Krieg innerhalb der NATO stehen, da mit Griechenland und der Türkei zwei Mitglieder des Bündnisses um Einfluss, Macht und Bodenschätze im östlichen Mittelmeer streiten. Auch Russland mischt dort wieder kräftig mit, und die Gefahr des IS ist noch nicht gebannt. Syrien brennt, der Libanon zerfällt, und "Sultan" Erdogan hat Großmachtfantasien, die bis nach Lybien reichen. Der Arabische Frühling ist weitgehend Geschichte, Ägypten wird zur Militärdiktatur, und die Kurdenfrage bleibt ungelöst. - Mit Akribie und großer Sachkenntnis erläutert der Autor die vielfältigen Probleme und ihre Verknüpfungen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Seibert
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 540, D 162
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7425-0741-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-7425-0741-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 239 Seiten : Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Die Originalausgabe ist im Ch. Links Verlag erschienen.  Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Berlin 2021
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch