Cover von Gefährten der Atombombe wird in neuem Tab geöffnet

Gefährten der Atombombe

Klaus Fuchs und Carl Friedrich von Weizsäcker : zwei Physiker im Sog des nuklearen Wettrüstens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kirsten, Peter (Verfasser)
Verfasserangabe: Peter Kirsten
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, Dietz
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 910 Fuchs, K. / ErwBib Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 26.11.2025

Inhalt

Experimentell gelang in der Physik mit der Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn und Kollegen im Dezember 1938 Entscheidendes. Physik war gefragt! Auch Carl Friedrich von Weizsäcker (1912-2007) und Klaus Fuchs (1911-1988). wandten sich ihr zu. Beide begannen 1930 ihr Studium der Physik in Leipzig, beide sind sich aber wohl nie direkt begegnet. Bald schon trennten sich ihre Wege. Klaus Fuchs musste wegen seiner kommunistischen Überzeugung fliehen und ging nach England, Weizsäcker errang einen Lehrstuhl in Straßburg. Als bekannt wurde, welche Energie bei der Kernspaltung frei wird und wegen der Entwicklungen im Zweiten Weltkrieg beteiligten sich beide am Bau einer Atombombe, Weizsäcker mit "Zurückhaltung im Uranverein", Fuchs dagegen am erfolgreichen amerikanischen "Manhattan Projekt", verriet aber Geheimnisse an die Sowjets. Weizsäcker wurde nach dem Krieg Friedensforscher, Fuchs begann ein neues Leben in der DDR.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kirsten, Peter (Verfasser)
Verfasserangabe: Peter Kirsten
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, Dietz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 910, C 407
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8012-0696-3
Beschreibung: 216 Seiten
Schlagwörter: Atomphysik; Biografie; Atombombe; Atombombenentwicklung; Nukleare Aufrüstung; Nukleares Zeitalter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch