Ein Bankräuber erzählt von seinem eigenen Gefängnisleben in Lissabon und Deutschland. Haftalltag mit unerträglicher Nähe, steter Kriminalität, Depression und Überlebensstrategien. Kritische Analyse (Willkür, Zufall, Ungerechtigkeit, Kontraproduktivität) von Gerichten, Gutachtern, Personal, Insassen.
Das Buch ist glaubwürdig, spannend, informativ, gut strukturiert, verständlich lesbar und einzigartig. Der "Gentleman-Bankräuber" berichtet von echter eigener Gefängniserfahrung im Lissabon der 1990er-Jahre und deutschen Gefängnissen bis 2003. Gefasst, teils sanft-ironisch, aber auch dicht und packend wird der unbekannte Gefängnisalltag mit unerträglicher Nähe, allgegenwärtigen Übergriffen und Kriminalität, Ödnis, psychischen Erkrankungen, Hoffnung, Bemühung und Überlebensstrategien facettenreich präsentiert und dazu eine gesellschaftskritische Analyse (Willkür, Zufall, Ungerechtigkeit, Kontraproduktivität) von Gerichten, Gutachtern, Gefängnispersonal, Gefangenen aus vielen Blickwinkeln geboten, gelebte Erfahrung, intensive gedankliche Auseinandersetzung und Fachliteraturstudium sind spürbar. Aktuell durch Bezug auf "Luxus-Gefangene" Middelhoff und Hoeneß, Ersteren greift der Autor persönlich an - nachvollziehbar. Sahnehaube sind durchdachte und plausible Vorschläge zur Gefängnisreform. Lektorat und Korrektorat waren nicht perfekt, das mindert den Gesamtwert kaum. Der Preis ist angemessen. (1)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Reiner Laux
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Münster, Solibro
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		C 101
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-96079-053-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-96079-053-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, Originalausgabe, 373 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch