 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Platon zur Einführung
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Zehnpfennig, Barbara
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Barbara Zehnpfennig
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Junius
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				E 310 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Einführung in die Schriften Platons (ca. 427-347), die in konzentrierter Auswahl und gepflegter Sprache eingehend nacherzählt und ausgedeutet werden. Im Fokus der Autorin steht nicht die Vermittlung fertigen Faktenwissens, sondern der Nachvollzug des Erkenntniswegs in den platonischen Dialogen.
Bei jeder ernsthaften Beschäftigung mit Philosophie wird man um die Schriften Platons kaum herumkommen, entsprechend breit ist die Palette an Werkeinführungen. Mit der vorliegenden Ausgabe erscheint die bewährte Darstellung der Professorin für Politikwissenschaft (zuletzt "Adolf Hitler: Mein Kampf", ID-A 18/11) schon in 5. Auflage. Die Autorin will kein fertiges Wissen über Platon ausbreiten, sondern gemäß dessen dialogischer Methodik den Leser zum "Erkenntnisvollzug" als Nach-Gehen eines Denkwegs bringen. Konsequent wählt sie deshalb aus jeder Werkperiode nur wenige Dialoge, die sie dafür aber ausführlich in allen logischen Schritten nacherzählt und deutet. Sie tut dies in einer überaus gepflegten, eleganten Diktion, die eine Lektüre ungemein erleichtert. Im Vergleich zu konventionellen Platon-Einführungen bedarf es indes einiger Geduld, die mäandrierende Schilderung der Dialogverläufe (bei scheinbar mageren Endresultaten) nachzuvollziehen. Zudem zeigt der Text eine apologetische, leicht emphatische Tendenz. Gegenüber der 3. Auflage (2005) keine Textänderung, nur Ergänzungen der Bibliografie. (2-3)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Barbara Zehnpfennig
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Junius
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 310
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-88506-348-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-88506-348-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5., ergänzte Auflage, 249 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch