wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das ESP8266-Praxisbuch
			
		
		
		
			[MIT NodeMCU UND ESPlorer]
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bartmann, Erik
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Erik Bartmann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Aachen, Elektor Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Z 220 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				18.12.2025
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Einführung in das Arbeiten mit dem programmierbaren Funkmodul ESP8266 für absolute Anfänger. Interessante Praxisbeispiele (Temperaturmessung, Android-Smartphone-App, eigener Web-Server, eigener Roboter).
"ESP8266" ist ein sehr preiswertes programmierbares WLAN-Funkmodul, das sehr gut mit Arduino oder auch Raspberry Pi zusammenarbeitet. Martin Mohr hat in seinem Projektbuch 5 Projekte aus dem Bereich der Hausautomation auf der Basis des ESP8266 mit integrierter WLAN-Schnittstelle vorgestellt. Das vorliegende Praxisbuch setzt noch weniger Vorkenntnisse, eigentlich nur die Freude an elektronischen Basteleien voraus, und geht zu Beginn sehr ausführlich auf die elektronischen Grundlagen, das angesagte Werkzeug und den Umgang damit und die Beschaffung der Hardware ein (Angabe auch einer sagenhaft günstigen Bezugsquelle direkt in China). Er stützt sich bei seinen Beispielen auf das Entwicklerboard Node MCU und die Entwicklungsumgebung ESPlorer. Seine interessanten Beispiele beschäftigen sich u.a. mit einem IO-Expander, der Ansteuerung eines Servomotors, der Programmierung einer Android-Smartphone-App, dem Bau eines eigenen Web-Servers und eines Roboters. Viele farbige Abbildungen, Hinweise auf Fehlerquellen. Sehr hilfreich auch eine kurze Einführung in die Skriptsprache Lua. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Erik Bartmann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Aachen, Elektor Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Z 220
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89576-321-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-89576-321-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 442 Seiten : Illustrationen : farbig : Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch