 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wie ich in den Fahrstuhl stieg und in der Antike landete
			
		
		
		
			eine vergnügliche Reise zu den alten Griechen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Papakostas, Theodore (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Theodore Papakostas ; aus dem Griechischen von Norbert Hauser
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			München, Piper
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 122 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Was hatte eine minoische Prinzessin in ihrem Koffer, wenn sie nach Ägypten reiste? Wie kam es, dass ein obszöner Tanz versehentlich zur Gründung der Republik führte? Warum hat Heraklit vorgeschlagen, Homer zu ohrfeigen? Und wieso heißen die Kykladen eigentlich Kykladen?  Theodore Papakostas präsentiert uns in diesem Buch das gesamte griechische Altertum, von der tiefen Vorgeschichte bis zu seinem Ende,  auf höchst unterhaltsame Art: Zwei Fremde treffen sich in einem Aufzug, der eine ist Archäologe, der andere nicht. Anlässlich der Frage »Was machen Sie beruflich?« beginnt ein faszinierender Dialog und eine Fahrt durch Raum und Zeit. Gleichzeitig werden Antworten auf die häufigsten Fragen zur Wissenschaft der Archäologie gegeben. Eine vergnügliche Reise durch die größten Momente und interessantesten Geschichten der Antike. Pure Begeisterung, die ansteckend ist!    Die Archäologie betrifft – wie die Antike – uns alle. Sie ist spannend, bewegend, lustig, manchmal beängstigend und in höchstem Maße inspirierend. Wie keine andere Wissenschaft zeigt sie uns, was es bedeutet, auf diesem blauen, im Universum schwebenden Ball namens Erde Mensch zu sein. Theodore Papakostas erklärt zugänglich und unterhaltsam, woher wir Menschen eigentlich stammen, und nimmt uns mit auf eine vergnügliche Reise durch die größten Momente und interessantesten Geschichten der Antike.    Der Überraschungsbestseller aus Griechenland!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Theodore Papakostas ; aus dem Griechischen von Norbert Hauser
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		München, Piper
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 122, D 013
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783492071864
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		270 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß, Illustrationen, schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Χωράει όλη η αρχαιότητα στο ασανσέρ
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch