 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Zusammenwachsen
			
		
		
		
			die Herausforderungen der Integration
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Deli, Musa (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Musa Deli
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Hoffmann und Campe
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 418 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Junge Männer mit Migrationshintergrund fahren teuren Autos? Die banale Realität: Luxusschlitten sind Erfolgssymbole, meistens geleast, stürzen ganze Familien in den Ruin. Wer über Migration diskutieren will, muss die Lebensrealität der vielen Menschen mit Migrationshintergrund verstehen wollen...   Vor gut 60 Jahren kamen die ersten Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland. Wo stehen wir heute, nach so vielen gemeinsamen Jahren? Musa Deli zeigt, wie sehr auch die dritte Generation noch von der Migration geprägt ist, und wie es besser laufen könnte. „Wir sind ein Land mit Migrationshintergrund“, stellte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unlängst fest. Die deutsche Gesellschaft hat längst ein internationales Gesicht. Und doch fragen sich viele angesichts von jubelnden Erdogan-Fans in Köln oder protzenden migrantischen Jugendlichen in dicken Autos, ob die Integration wirklich gelungen ist. Musa Deli kennt die Sorgen, Probleme und Hoffnungen der Deutschtürken von seiner Arbeit als Sozialpsychologe in Köln wie kaum ein anderer. Seine aus persönlicher wie allgemeingültiger Sicht geschilderte Geschichte der drei Generationen von Türken in Deutschland ist eine ebenso hellsichtige wie mitreißende Analyse der Lebenswirklichkeit in Deutschland in all ihren Facetten. Gerade in Hinblick auf die aktuelle Migration ist es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, was es bedeutet, in einem fremden Land aufzuwachsen. Es solle möglich werden, dass alle „den kulturellen Reichtum, den ihre Wurzeln bieten, leben können und sich damit bereichernd in die Gesellschaft einbringen können“.        Musa Deli ist Sozialpsychologe und leitet das Gesundheitszentrum für Migranten in Köln und das Sozialpsychiatrische Kompetenzzentrum Migration. Zu ihm kommen türkisch- und russischsprachige Menschen. Er ist selbst Teil der zweiten Einwanderergeneration und weiß über die Hürden der Integration auch aus eigener Erfahrung zu berichten: Seine akademische Laufbahn begann auf der Hauptschule.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Musa Deli
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Hoffmann und Campe
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 418, E 717
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783455014532
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 286 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch