Süße, glutenfreie (Back)Rezepte aus Hafer und unter Verzicht auf Industriezucker. Von Frühstück über Kuchen- und Tortenklassikern wie Schwarzwälder Kirschrolle und Käsesahneschnitten bis hin zu gesunden Snacks wie Milchschnitten. Die Rezepte sind meist für kleine Haushalte berechnet.
 
Naschrezepte nach der Haferkur: Das Superfood ganz leicht in die Alltagsküche integrieren
 
Hafer ist ein wahrer Alleskönner: Er senkt nachweislich den Blutzuckerspiegel und das Cholesterin, wirkt entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem, kann das Abnehmen unterstützen und hilft, die Darmflora gesund zu halten. Er ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Eiweiß, Biotin, Zink, Eisen, Magnesium und Vitamin B.
 
Es gibt also viele Gründe, Hafer in die Alltagsküche zu integrieren. Hobby-Köchin und angehende Ernährungstrainerin Julia vom erfolgreichen Kanal "hafer.flockenliebe" fügt noch einen hinzu, denn ihre Naschrezepte sind vor allem eines: extrem lecker!
 
- Über 80 Rezepte, auch vegan
 
- Frühstück, süße Snacks, Kuchen und Torten sowie Desserts
 
- Alle Rezepte können glutenfrei zubereitet werden
 
- Hafer meets Eiweiß: Viele Rezepte sind geeignet für die HAWEI-Methode
 
Lass dich verführen von den zarten Flocken!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Haferflockenliebe ; über die Autorin: Julia
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		München, Yuna
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-517-30337-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-517-30337-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 2. Auflage, 188 Seiten, Illustrationen : farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Backbuch; Kochbuch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch