In 'Triumph der Macht' präsentiert Michael Kulikowski eine der spannendsten Perioden der Weltgeschichte. Über 200 Jahre lang, von Kaiser Hadrian bis Konstantin, gelang es den Herrschern Roms sich gegen Parther, Germanen, Perser und Goten zu behaupten, das Reich nach außen wie nach innen zu stärken. Die geschlagenen Feinde Roms beugten sich nicht nur der Macht. Viele von ihnen nahmen die römischen Gesetze und Lebensweise an und eiferten den römischen Herren nach. Rom wurde zur großen Integrationsmaschine, weit über die Grenzen Europas hinweg.
"Ein wunderbar breit angelegter Abriss der römischen Geschichte! Er erzählt die kaiserliche Herrschaft vom schillernden Hadrian über Dutzende Kriegsherren und Usurpatoren, die im 3. Jh. n. Chr. um den Thron kämpften, bis hin zu den christlichen Kaisers des 4. Jh.s - nach der größten religiösen und kulturellen Revolution, die die Welt je gesehen hat." (MARY BEARD)
 
Eine lebendig erzählte Gesamtdarstellung der Geschichte des römischen Reichs und seiner Kaiser vom 2. bis 4. Jahrhundert. Die Herrschenden bringen einander um, die Verwaltung des Reichs wird schwieriger, das Christentum setzt sich schließlich durch.
Dass ein römischer Kaiser zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert im Bett starb, war eher die Ausnahme. Meist bestimmte das Heer, wer gerade herrschte und die Mächtigen brachten einander gnadenlos um. Doch einige herausragende Gestalten wie Hadrian, Marc Aurel, Severus, Diokletian und Konstantin hinterließen ihre Spuren in der Geschichte des Reiches, das zunehmend schwerfälliger auf Angriffe von außen reagierte und dessen Verwaltung immer schwerfälliger wurde. Unterworfene Völker wurden durch Übernahme römischer Lebensweise integriert, ihre Götterwelt mit dem römischen Pantheon gleichgesetzt. Da bildete das letztendlich siegreiche Christentum eine ganz neue Herausforderung für die innere Stabilität. Unter Konstantin setzte es sich durch, ohne dass freilich friedlichere Zeiten für alle anbrachen. Eine packende, faktenreiche Gesamtdarstellung der Geschichte des römischen Reiches vom 2. bis 4. Jahrhundert und seiner Kaiser von einem ausgewiesenen Kenner (Prof. der Penn State Univ., USA). Hervorragender populärwissenschaftlicher Schmöker! (1)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael Kulikowski ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, Theiss
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 123
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8062-3669-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-8062-3669-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		488 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		Imperial triumph
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch