wird in neuem Tab geöffnet
Was tun, wenn man nichts tun kann?
pragmatische Philosophie für herausfordernde Zeiten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bartenberger, Martin (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Dr. Martin Bartenberger
Jahr:
2025
Verlag:
Weinheim, Beltz & Gelberg
| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
300
|
Status:
Bestellt
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die großen Krisen der Gegenwart verunsichern viele Menschen fundamental. Was tun, wenn man gefühlt nichts mehr tun kann? Klug und unterhaltsam beschreibt der Philosoph Martin Bartenberger, wie der Philosophische Pragmatismus hilft, gut durch schwere Zeiten zu kommen. Seine Prämisse: Es ist besser, etwas zu tun, als nichts zu tun. An Fragen wie Klimakrise und trotzdem fliegen, Fleisch essen ja oder nein, die Ukraine gegen Russland unterstützen oder nicht zeigt er, was die Pragmatische Methode ist: ein Denken in 4 Schritten, das offen bleibt für Kurskorrekturen, und uns darin unterstützt, mit Sinn und Optimismus handlungsfähig zu bleiben. Nicht nur zur Verbesserung des eigenen Lebens, sondern auch der Welt. ... • Beschreibt anschaulich die 4 Schritte der Pragmatischen Methode: 1. Überzeugungen entwickeln, Entscheidungen treffen. 2. ausprobieren, 3. mit Blick auf die Konsequenzen gegebenenfalls Irrtum feststellen und 4. Überzeugungen und Entscheidungen verbessern. ...• Ein lebensphilosophischer Ansatz für mehr Optimismus und Zuversicht im Denken und Handeln. ... • Stärkt beim Umgang mit gegensätzlichen Positionen und Ungewissheit - für sich selbst und in Diskussionen mit anderen . .... • Für Leser:innen von Dobelli und Kahneman, die unterhaltsam ihr Denken schärfen wollen. ... Longlist NDR Sachbuchpreis 2025
Verfasserangabe:
Dr. Martin Bartenberger
Jahr:
2025
Verlag:
Weinheim, Beltz & Gelberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
300
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-407-86895-4
2. ISBN:
3-407-86895-2
Beschreibung:
1. Auflage, 239 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch