wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
"Dein Name ist unsterblich für alle Zeiten"
			
		
		
		
			das Leben Heinrich Schliemanns im Briefwechsel mit seiner mecklenburgischen Familie
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bölke, Wilfried
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			von Wilfried Bölke
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Düsseldorf, Wellem
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Meck 14028 / Magazin / Magazin/Region
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Kein anderer Archäologe in der Welt erreichte eine solche Popularität wie Heinrich Schliemann (1822–1890). Selbst 125 Jahre nach seinem Tod ist sie ungebrochen. Er gilt heute als einer der der Pioniere der Feldarchäologie, durch seine sensationellen Funde in Troja und Mykene machte der Außenseiter weltweit Schlagzeilen. Über Schliemanns mecklenburgische Famile und sein Privatleben war bisher nur wenig bekannt. Wilfried Bölke wertete in den vergangenen Jahren 2500 Briefe aus, die Heinrich Schliemann mit dem Vater und seinen Geschwistern, Verwandten, Freunden und Bekannten gewechselt hat. Schliemann hat seine Familienangehörigen in seinen Briefen an seinem ungewöhnlichen und erfolgreichen Lebensweg als Kaufmann und Ausgräber teilhaben lassen. Schliemann und seine Geschwister wuchsen in einer zerrütteten Familiensituation auf, ihr Verhältnis zum Vater war erheblich gestört. Wir erfahren erstmals etwas über die Lebenswege des Vaters und der sieben Geschwister und Halbgeschwister nach dem frühen Tod der Mutter, über Schliemanns Rolle als »amtierendes Familienoberhaupt«. Es entsteht das faszinierende Bild eines von einer Idee besessenen und willensstarken Menschen.
Auf einer CD wird erstmals ein Brief Schliemanns veröffentlicht, den er 1842 an seine Schwestern geschrieben hat und in dem er berichtet, wie er nach einem Schiffbruch nach Amsterdam gelangt war.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Wilfried Bölke
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Düsseldorf, Wellem
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-941820-18-4
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-941820-18-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., IX, 709 S. : zahlr. Ill. + 1 CD-ROM
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		CD u. d. T.: Faksimile des Briefes von Heinrich Schliemann an seine Schwester (1842) mit Transkription ; Schliemann [1822-1890]
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch