Der Band betrachtet und würdigt die Arbeit der 10. Volkskammer,die sich im März 1990 konstituierte und die zahlreiche gesetzgeberischeLeistungen erbrachte, die für den Beitritt der DDR zur BundesrepulbikDeutschland grundlegend waren. Dargestellt werden von damals maßgebenden Aktiven beispielhafteAbläufe, wie die Konstituierung der Volkskammer, die Arbeit des Präsidiums,die Außenpolitik, insbesondere die 2+4-Verhandlungen, Fragen der Wirtschafts-und Währungsunion, der Treuhand, der Einigungsvertrag, die Beitrittsentscheidung, Fragen der Rechtsangleichung, das Stasi-Unterlagen-Gesetz. 
 
Neben diesen Sachdarstellungen seitens der Akteure kommen die damaligen Fraktionsvorsitzenden mit einem Rückblick auf ihreFraktionen zu Wort. Ein einleitender Essay, zeitgeschichtliche Stichworte, Dokumente und eine Zeittafel sowie biographische Notizen vervollständigen den Band.  
 
Aus dem Inhalt:  
Dietrich Herzog: Die 10. Volkskammer der DDR: einverantwortungsbewußtes und tüchtiges Parlament . 
Bettina Scholz: Verfassungsfragen, Verträge zur Einheit,Stasi-Unterlagen-Gesetz - Verlauf der Diskussions- und Entscheidungsprozesse .
Sabine Bergmann-Pohl: Die frei gewählte Volkskammer.
Lothar de Maizière: Wie alles begonnen hat.
Markus Meckel: Die Außenpolitik der DDR in der Zeit der freigewählten Volkskammer.
Christa Luft: In die soziale Marktwirtschaft ohne Arbeit und Eigentum?(Debatten und Beschlüsse zu Treuhand/Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion).
Reinhard Höppner: Beitritt zum heutigen Tage. Dasallgegenwärtige Thema des Beitritts der DDR zum Geltungsbereich desGrundgesetzes.
Wolfgang Ullmann: Eigentum im geteilten und im geeintenDeutschland. Zur legislativen Arbeit der ersten frei gewählten Volkskammerder DDR.
Joachim Gauck: Der Sonderausschuß zur Kontrolle der Auflösungdes MfS /AfNS, die Schaffung eines Gesetzes über die Stasi-Unterlagen. 
 
Paul Krüger: Für einen geordneten Einigungsprozeß - Zur Arbeit der CDU / CDA - Fraktion.
 
Richard Schröder: Die SPD-Fraktion in der Volkskammer.
Jens Reich: Franktion Bündnis 90 / Grüne Partei.
Gergor Gysi: Das Profil meiner Fraktion.
Hansjoachim Walther: Das Profil meiner Fraktion.
Günter Maleuda: Die Fraktion DBD / DFD
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2000
	
	
		Verlag: 
		Opladen, Leske + Budrich 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-8100-2771-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		269 S. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch