Cover von Lasst uns offen reden! wird in neuem Tab geöffnet

Lasst uns offen reden!

warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schreiber, Constantin (Verfasser)
Verfasserangabe: Constantin Schreiber
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 111 / ErwBib Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 09.05.2025

Inhalt

Der Tagesschausprecher setzt sich kritisch mit unangemessenen Gegenreaktionen auf öffentlich getroffene persönliche Anfeindungen auseinander.
 
Klimakrise, Kriege, Inflation, Migration – Deutschland steht vor großen Herausforderungen und Fragen, die dringend zukunftsweisende Antworten brauchen. Zugleich wird der öffentliche Diskurs immer stärker durch Schwarz-Weiß- und Freund-Feind-Denken geprägt; manche Meinung oder Wortmeldung führt direkt in einen Shitstorm. Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber, der diese Entwicklung am eigenen Leib erfahren hat, legt mit diesem alarmierenden Buch den Finger in die Wunde unserer zunehmenden Diskursunfähigkeit und führt eindringlich vor Augen, warum wir die Krisen unserer Zeit nur dann bewältigen können, wenn wir uns trauen, uns gegenseitig wieder mehr zu sagen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schreiber, Constantin (Verfasser)
Verfasserangabe: Constantin Schreiber
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe Verlag GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 111
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783455018103
Beschreibung: 1. Auflage, 125 Seiten
Schlagwörter: Scheitern; Gesellschaft; Demokratie; Demokratiefeindlichkeit; Demokratisierung; Meinung; Meinungsfreiheit; Meinungsverschiedenheit; Meinungsäußerung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch