Cover von Als Rom noch nicht Antike war wird in neuem Tab geöffnet

Als Rom noch nicht Antike war

Reise in die Römerzeit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weeber, Karl-Wilhelm (Verfasser)
Verfasserangabe: Karl-Wilhelm Weeber
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Köln, Galiani Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 123 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Alte Rom fern von Kaisern, Senatoren und Palästen: Karl-Wilhelm Weeber nimmt Leser*innen mit auf einen Streifzug durch den Alltag der kleinen Leute. Wie lebten die Arbeiter*innen, Bäuer*innen oder Sklav*innen? Wie gingen die Römer mit Behinderten um? Und wie war ihr Verhältnis zu Tieren? ... Von Sklaven, Bio-Römern, Traumdeutern, vierbeinigen Zirkusstars, Normalos und Außenseitern: Rush Hour in den Hauptstraßen, Obdachlose unter den Brücken und prächtige Wochenendhäuser, hohe Einwanderungszahlen und Unisex-Toiletten – New York? Berlin? Rom zur Kaiserzeit! Diese Zeitreise ist ein Muss für alle Geschichtsinteressierten, die mehr über das echte Leben im Alten Rom wissen möchten. Was war eigentlich auf den Straßen los, während die ruhmreichen Gladiatoren sich in der Arena die Schädel einschlugen und Feldherren venividivici das Römische Reich vergrößerten? Wie lebte es sich in der kosmopolitischen Hauptstadt, berühmt für eine blühende Wirtschaft, mit Smog und Stau? Und in einer Klassengesellschaft mit dekadentem Luxus und großer Armut? Der provokante Slogan »60-Jährige von der Brücke!« wurde schon zur römischen Kaiserzeit heftig diskutiert. Karl-Wilhelm Weeber führt als kundiger Cicerone mit viel Witz und Esprit durch das Rom der Kaiserzeit, er erzählt, was Nachtigallen kosteten (lebend) und wie hoch die Wahrscheinlichkeit war, das 10. Lebensjahr zu erreichen. Wir erfahren, dass Xenophobie in der Einwanderungsstadt (Griechen! syrische Frauen!) die Ausnahme war, Diskriminierung von Menschen mit Behinderung aber gang und gäbe, dass schon damals Raubbau an der Natur betrieben und kritisiert wurde, und dass – funktionierender Rechtsstaat hin, florierende Wirtschaft her – das Leben für die Allermeisten kein Zuckerschlecken war.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weeber, Karl-Wilhelm (Verfasser)
Verfasserangabe: Karl-Wilhelm Weeber
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Köln, Galiani Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 123
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783869712062
Beschreibung: 1. Auflage, 431 Seiten, Illustrationen, farbig
Schlagwörter: Sozialstaat; Homosexualität; Rom; Sklave; Beruf; Migration; Behinderte Menschen; Außenseiter; Migrant; Kinder; Jugendliche; Älterer Mensch; Älterwerden; Römische Kaiserzeit; Römisches Reich; Alltag; Landleben; Tiere; Natur; Umwelt; Kriminalität; Orakel; Prostitution; Lesbische Liebe; Toilette
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch