 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Glauben
			
		
		
		
			Psychologie und Hirnforschung entschlüsseln, wie Spiritualität uns stärkt
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Cyrulnik, Boris (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Boris Cyrulnik
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Weinheim, Beltz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				E 801 / ErwBib | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				10.11.2025 | 
		
	 
		 
		
			
			Der französische Neuropsychiater, Resilienz- und Bindungsforscher analysiert Auswirkungen des Glaubens auf das menschliche Gehirn. Dabei unterscheidet er zwischen dem sozialen Phänomen der Religion, die bei Abschottung zum Glaubenskrieg führen könne und der innen erlebten Spiritualität.
Der französische Bestsellerautor ("Rette dich, das Leben ruft!"), Neuropsychiater sowie Resilienz- und Bindungsforscher analysiert Auswirkungen des Glaubens auf die menschliche Psyche. Dabei unterscheidet er zwischen der beruhigenden und gefährlichen Wirkung des Glaubens. Wer sich Gott widme, löse im Gehirn neurobiologische Veränderungen aus. Wolle man Religion verstehen, müsse man Entwicklungspsychologie, klinische Bindungsforschung, psychosoziale Experimente und neue Ergebnisse der Gehirnforschung zusammenführen. Religion sei ein in Beziehungen eingebettetes soziales Phänomen, das im Extrem, wenn sich die Anhänger von anderen abschotten, zum Glaubenskrieg führen könne. Das gelte auch für politische Ideologien und Wissenschaftsgläubigkeit. Spiritualität dagegen sei ein außergewöhnliches inneres Erleben, dass im Extrem einen Weg aus der Angst zur Ekstase bahnen und zu einer Bindung an einen innen erlebten Gott, dem man sich verbunden fühlt, verhelfen könne. - Gut verständlich. Vor E. Drewermann: "Das Gehirn", gern empfohlen. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Boris Cyrulnik
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Weinheim, Beltz
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 801, F 113
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-407-86537-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-407-86537-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 284 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Psychothérapie de Dieu
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch