Eine knappe informative Einführung in die Geschichte, Kultur und Religion der Kelten sowie des vielfältigen Fortlebens ihres geistigen Erbes.
 
Die Kelten sind nach wie vor eines der interessantesten und geheimnisvollsten Völker Europas, deren Kultur von Irland bis Kleinasien reichte. Im Bild von den Kelten vermischen sich oft Mythos und Wirklichkeit das bekannteste Beispiel hierfür ist Stonehenge, das historisch betrachtet nicht keltisch, aber heute der beliebteste Ort der Keltenrenaissance und Keltenfeste ist. Dieser fundierte Überblick über die Geschichte und Kultur der Kelten reicht von den Anfängen in der Eisenzeit im 5. Jahrhundert bis zur Gegenwart, auf dem europäischen Festland, in Irland, Schottland, Wales, Bretagne ....
 
Die Autorin, Religionswissenschaftlerin und Ethnologin, behandelt nicht nur Themen wie Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Kunst und Religion, sondern auch das geistige Fortleben, Keltenromantik und Keltenideologie, untersucht das "Neuheidentum" in seinen vielfältigen esoterischen Formen sowie literarische Ausprägungen keltischen Geistes bei Tolkien, Zimmer-Bradley und in den Comics um Asterix und Obelix. Mit Glossar, Literaturhinweisen, Registern und Hinweisen auf Museen. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ulrike Peters
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Köln, DuMont
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 210
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8321-9319-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-8321-9319-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Orig.-Ausg., 191 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch