Von den 1830er Jahren bis weit ins 20. Jahrhundert hinein machen sich Menschen in ganz Europa auf, um Lebens- und Arbeitsgemeinschaften fernab der großen Städte in naturnaher, schöner, zuweilen auch wilder Umgebung zu gründen. Das Leben in Barbizon, der Mutter aller Künstlerkolonien, in Capri, Worpswede oder Ascona ist von bewusster Abgrenzung zur bürgerlichen Gesellschaft bestimmt. Die Aussteiger suchen eine Gegenwelt zum Leben in den Städten, zum übersteigerten Nationalismus und dem allgegenwärtigen Krisengefühl. Ohne große soziale Kontrolle entwickeln sich neue Lebensstile, die sich erst deutlich später durchzusetzen beginnen, manche von ihnen erst im 21. Jahrhundert. Dazu gehören die Frauenemanzipation und das Spiel mit verschiedenen Geschlechterrollen ebenso wie das offene Ausleben einer freieren Sexualität. Mit der Zeit entsteht ein Netzwerk von Subkulturen, das von Skagen an der Nordspitze Jütlands bis nach Korfu reicht. Häufig pendeln sogar Künstlerinnen und Künstler von einem Aussteigerort zum andern. Der Schweizer Autor und Ausstellungsmacher Andreas Schwab hat sie zu einem farbigen Reigen arrangiert: Elf Personen, darunter Alma Mahler-Werfel, Arthur Schnitzler und Truman Capote, führen uns in zehn verschiedene Künstlerkolonien. Nach einer Zeit des Aufenthalts, in der wir in die besondere Atmosphäre von Pont-Aven, Altaussee oder Taormina eintauchen, machen wir uns mit einer dort lebenden Person in die nächste Kolonie auf – bis wir am Ende des Reigens auf dem Monte Verità angelangen, wo uns der "wilde Denker" Harald Szeemann in Empfang nimmt.  Enth. u. a.   Jean-François Millet , arbizon , Ida Gerhardi , Pont-Aven , P.S. Krøyer , Skagen , Marianne Stokes , Capri , Alma Mahler-Werfel , Altaussee , Arthur Schnitzler , 
Taormina , Truman Capote , Tanger , John Singer Sargent , Korfu , Carl und Gerhart Hauptmann , Worpswede , Charlotte Bara , Monte Verità , Harald Szeemann , Rilke, Gorki ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Andreas Schwab
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		H 900, D 140
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783406775246
	
	
		2. ISBN: 
		3406775241
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 260 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch