wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Aus alten Zeiten
			
		
		
		
			Nimrods Tagebuch
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Apperley, Charles James
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Charles James Apperley. Mit e. Vorw. von W. Uppenhorn
		
		
			Medienkennzeichen:
			Belletristik
		
		
			Jahr: 
			1992
		
		
			Verlag:
			Hildesheim, Olms Presse
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Meck 10366 / Magazin / Magazin/Region
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Wenn auch das Tagebuch des englischen Herrenreiters einen durchaus intimen Charakter trägt und sich in erster Reihe an Züchter und Rennleute wendet, so findet sich zwischen den fachmännischen Betrachtungen über Rennsport und Vollblutzucht auf dem Kontinent eine Fülle treffender Beobachtungen über Land und Leute, ihre Sitten und Gebräuche. Denn Nimrod war nicht nur „a good sportsman“, wie es unter jenem bekannten englischen Bilde heißt, sondern auch „a great ladiesman“, der für schöne Frauen nicht weniger Blick hatte als für schöne Pferde, und der die Freuden des Bechers und der Tafel nicht minder zu schätzen wusste als die des Weidwerkes; ja ich möchte glauben, der alte Bösewicht war auf dem grünen Tuche bei Pharao und Tempel ebenso zu Hause wie auf dem „grünen Rasen“ im Rennsattel. Mit dieser liebenswürdigen Kunst des Genießens und einem prächtigen Humor verband der englische Verfasser einen offenen Blick für die Bedürfnisse jener Zeit, namentlich der Landwirtschaft, und ein treffendes Urteil über die sozialen Verhältnisse seiner Tage. So gewann sein Reisebericht, man darf beinahe sagen, eine kulturhistorische Bedeutung, die ihn auch für ein größeres Publikum lesenswert macht. Nimrod selbst, unter diesem Pseudonym verbirgt sich Charles James Apperley, genoss in seinem Heimatland einen gleich hohen Ruf als Sportsmann wie als Schriftsteller. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Charles James Apperley. Mit e. Vorw. von W. Uppenhorn
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Belletristik
	
	
		Jahr: 
		1992
	
	
		Verlag: 
		Hildesheim, Olms Presse
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-487-08161-X
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Nachdr. d. Aus. Berlin 1910, 245 S. : Abb. - brosch. - 58,-
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Darstellungen und Quellen zur Geschichte des Pferdes.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch