wird in neuem Tab geöffnet
7.; Urania-Universum
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
1961
Bandangabe:
7.
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
A 020 AB / Magazin / Magazin/LitErbe
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Enth. u. a. Werner Eggerath Historische Wende V–XIIWolfgang Polte Rom, 1960 28 Abb. 5–27Werner Horn Zwei Menschen im All… 2 Abb. 28–32Otto Gotsche Mord in Schraplau 9 Federz. 33–44Klaus Polkehn Sprengstoff im Lande des Propheten Königreich Saudi-Arabien, 1 Karte, 5 Abb. 45–55Klaus Neumeister Die Schlagader aus Kunststoff 56Rolf Rothmayer Maschinen können „lernen“ 3 Abb., 2 Schemas 57–61Werner Curth Förderbrücken nach Einheitsmaß 2 Abb. 62–63Siegfried Oberländer Wie Porzellan entsteht 7 Abb. 65–70Klaus Vieweg Hier Pressezentrum … 8 Abb. 71–77Herwart Ambrosius Vom „sechsten Sinne“ der Fledermäuse 2 Abb. 78–81Emil Fischer Die Wische 8 Abb. 82–89M. Ochernal Die Spuren verraten den Täter 19 Abb. 90–101H.F. Wußten Sie schon? 101Klaus und Renate Zürner SOS liebe Leser! 21 Federz. 102–107Klaus Neumeister Nur ein „harmloser“ Schnupfen 5 Federz. 108–114Wolfgang Förster Koreanische Tagebuchblätter. Aus Reisenotizen 9 Abb. 115–124Rolf Buschmann Schulstreik in Bermsgrün 7 Federz. 125–134Herbert Bertsch Stockholm – Porträt einer Stadt 10 Abb. 135–136Heinz Rosenkranz Mayeta erhält Haus Nr. 648. Ein Erlebnisbericht aus dem neuen Kuba 14 Abb. 137–163H.F. Mach mir aus einem V kein X! 163Lutz Aulbach Musawarat el Sufra Republik Sudan, 15 Abb. 164–176Hans Weiss Die Kunst der Lithografie 7 Lithogr. 177–186Carl Udo Quandt Das westdeutsche Theater und seine Spielpläne 8 Abb. 187–197Ulrich Queck PTL IL-18 „Moskwa“ 4 Zeichn. 198–206Hans Koch Wie viel kosmischer Staub fällt jährlich auf die Erde? 207Juri Polkownikow Labende Perle – Tau 5 Federz. 208–213Reinhold Strunk Bei Pelztieren zu Besuch 10 Abb. 214–225Herwart Ambrosius Zum Abendbrot Tintenfisch 6 Abb. 226–234Egon Brauer Die Zukunft der Kamera 3 Federz. 235–241Herbert Liebscher Ein Knäuel von vielen Sprachen. Hinter den Kulissen internationaler Kongresse 4 Abb. 242–248Hein Klare Ein Besuch im Institut von Prof. Dr. Manfred von Ardenne 6 Abb. 249–256Klaus Walther Ein Zirkel „Schreibender Arbeiter“ 1 Abb. 257–258Kurt Krüger Offenställe und Mais jetzt auch im Erzgebirge 4 Abb. 259–263Gerhard Matthies Der Kunststoffmechaniker 4 Abb. 264–268Wolfgang Schaarschmidt Grubenalarm 10 Federz. 269–278Günter Linde Archäologie unter Wasser 6 Abb., 1 Skizze 279–288G. und W. Müller Das Leben im Boden 9 Abb. 289–296Günther Pilz Joris Ivens – Die Kunst als Waffe 7 Abb. 297–303Sigurd Schienbein Kurz vor dem Ziel und in Führung … 1 Abb. 304–305Hans Kirsch Geburtsstätten großer Pötte 16 Abb. 306–316Gisela Heller Der verwandelte Revisor oder: Wie werde ich eine glaubwürdige Canaille? 11 Abb. 317–325Klaus Neumeister Allzuviel ist ungesund 325–326Friedrich Albrecht Vater der Kumiaks 1 Abb. 327–332Wolfgang Henker Elektrotechnik – Schrittmacher des Fortschritts 4 Abb. 333–338Hans von Petersson Achtung Eisgefahr 2 Abb. 339–345H.F. Wie kam man auf den roten Faden? 345Franz Matthes Schwefelsäure aus Gips 3 Abb., 1 Schema 347–353Fred Böttcher Zwischen Tokio und Hiroshima 11 Abb. 354–369Gerhard Schiesser Sachsenhausen 10 Abb. 371–387Erwin Lademann Veritas – der Weltmarkt steht ihr offen 7 Abb. 388–394Horst Pattke Eine zukunftsträchtige Reise 395–401K.-H.K. Einfarben-Offsetmaschine mit unübertroffener Leistung 1 Abb. 401Rolf Hildebrand König Stinnes 7 Federz. 402–409Hans Schneider Aufenthalt in Bucuresti 13 Abb. 410–421Helmut Wenig Fliegende Schiffe 3 Federz. 422–426Dieter Woithon Springer ohne Furcht und Tafel 7 Abb. 427–433Siglinde Uebel Ich bin aus Stalinstadt 7 Abb. 434–442Gereke Pferdezucht und Pferdesport 12 Abb. 443–454Milan Dubsky Das stählerne Wunder an der Moldau 4 Abb. 455–459Dieter Woithon Das große Jahr unserer „Pedalritter“ 12 Abb. 460–469Christof Junge Im Atelier des jungen Künstlerehepaares Klaus H. und Renate Zürner 5 Abb., 5 Lithogr. 470–478Hans Richter Das Fischereifahrzeug Typ „Tropik“ 2 farb. Klappk. 479–480Gracita de Miranda undJoao P. de Moraes Brasília 1 Karte, 17 Abb., dar. 8 Farbabb. 481–491 Sie errangen olympischen Ruhm für unsere Republik Übersicht der Medaillengewinner 492–496
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
1961
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Bandangabe:
7.
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
A 020
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
503 S. . Abb.
Schlagwörter:
Jahrbuch
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch