wird in neuem Tab geöffnet

18.; Urania-Universum

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1972
Urania-Universum
Bandangabe: 18.
Reihe: Urania-Universum; 18
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: A 020 AB / Magazin / Magazin/LitErbe Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Enth. u. a. Gerhard Heß Bulgariens Hauptstädte 15 Abb., dar. 8 Farbabb., 1 Karte 8–18Manfred Seifert Erinnerungen an Sapporo 11 Abb. 19–27Kurt Erhart Pioniere – Bahnbrecher und Wegbereiter 11 Abb., dar. 3 Farbabb. 28–36Jürgen Kübler Uruguay – Die „Schweiz Amerikas“ zwischen Reaktion und Fortschritt 9 Abb., 1 Karte 37–46Georg Hofmann Energiequelle Sonne 6 Abb., 2 Diagr. 47–54Rudolf Teipel Blühende Land durch Melioration 7 Abb. 55–62Klaus Wunderlich Naturerleben in Asien 10 Abb. 63–71Frankdieter Grimm Das Donaudelta. Labyrinth zwischen Meer und Festland 5 Abb., 2 Diagr. 72–79Verlag „Molodaja Gwardia“ Interview mit Prof. Dr. Nikolai Nikolajewitsch Semjonow: Das Ethos des Wissenschaftlers 7 Abb. 80–89Hans Adolph 5 – 4 – 3 – 2 – 1 – Los! 6 Abb. 90–97Ferdinand May Die Montgolfière 6 Abb. 98–108Klaus Neumeister Tierversuche in der Medizin 10 Abb. 109–118Gottfried Kurze Friedliche Explosionen 5 Abb., 4 Schema, 1 Farbfaltk. 119–128Fred Osten Städte am Polarkreis 5 Abb. 129–135Ernst Engelberg Der Revolutionsgeneral. Johann Philipp Becker, 5 Abb. 136–143Horst Heynert Leben – Vorbild für die Technik? 10 Abb., dar. 6 Diagr. 144–151Peter Kirchberg PS-Veteranen im Museum 7 Abb. 152–159Martin Manfred Schneider Am Kältepol der Erde 10 Abb., dar. 4 Farbabb. 160–168Werner Gilde Erfinden, was noch niemals war 3 Abb., 1 Tab. 169–174Siegfried Oertel Großreiche am Niger 19 Abb., dar. 8 Farbabb. 175–186Johannes Hoppe Von Pythagoras bis Newton. Der Weg zum kopernikanischen Weltbild 10 Abb., 4 Diagr. 187–196Ingeborg Stiehler Ein Leben für die Kunst. Interview mit David Oistrach 11 Abb. 197–207Horst Köpstein Damals im Moster Revier … Erzählung 3 Federz. 208–214Hans-Dietrich Kahlke Eiszeitfunde am Sungur 8 Abb. 215–222Gisela Stellmacher Mikrofilm im Vormarsch 7 Abb., 3 Schemas 223–231Günter Barthel Nil und Euphrat unter Kontrolle 13 Abb., dar. 7 Farbabb., 1 Tab. 232–241Gerhard Holzapfel Wohin mit dem Müll? 4 Abb., 2 Schemas 242–250Helmut Caspar Von falschen Münzen und Münzfälschern 12 Abb. 251–259Wladimir Dmitrijewitsch Lebedew Warum Fische fliegen 4 Abb. 260–267Werner Vogel Glas – alter Werkstoff mit großer Zukunft 13 Abb. 268–276Hans Weiß Die Kunst der Kreidezeichnung 3 Abb. 277–281Wolfgang König Nomaden werden sesshaft. Mongolische Volksrepublik, 18 Abb., dar. 4 Farbabb., 1 Karte 282–293Joachim Winde Vor 450 Jahren rund um die Welt. Fernao de Magalhaes, 4 Abb. 294–302Walter Schmidt Partner im Parkett 6 Abb. 301–308Dieter Scholz Industrielle Ballungsgebiete und ihre Sanierung 5 Abb., 2 Karten, 1 Skizze 309–319Hermann Thomas Der Weg des Lebens. Vom Koazervat zum Menschen 19 Abb., dar. 6 Farbabb. 320–330Johann Dorschner Die Göttin im Kreuzverhör. Der Planet Venus im Lichte der modernen Forschung 8 Abb., 1 Diagr. 331–339Otto Gotsche Eine denkwürdige Begegnung 3 Abb. 340–345Aleksander Wachniewicz Krakow – Stadt unter dem Wawel 13 Abb., dar. 5 Farbabb. 346–357Ulli Pfeiffer Sportjahr 1971 im Rückspiegel 17 Abb., dar. 7 Farbabb. 358–368Burkart Philipp und H. Schmiedeknecht Chemiefasern heute und morgen 11 Abb., 1 Diagr. 369–379Rüdiger Gaudes Angkor – Reich und Ruinen 13 Abb.,1 Schema 380–389Wiktor A. Ambarzumjan In den Tiefen der Galaxien 7 Abb. 390–398Helmuth Pfeiffer Tiere nach Maß 14 Abb. 399–407Werner Gerstenberger und Peter Noack Bagger – Pipelines – Energie 3 Abb., 1 Karte 408–414Manfred Uschner Kontinent Brasilien 8 Abb., 2 Karten 415–424Dietrich Strobel „Prometheus“ vom Strelasund 6 Abb., 1 Farbfaltk. 425–432Igor Baulin Neues vom Ultraschall 1 Farbfaltk. 433–437Siegfried Poller Was erwarten wir von der Chemie? 438–442Peter Schreiter Asche – Abfall oder Rohstoff? 8 Abb. 443–450Heinrich Täubert Das „Große Wasser“. Der Wunderfluss Turkmeniens 5 Abb., 1 Karte 451–460Reinhard Göttner Höher – Weiter – Schneller 3 Abb. 461–466Feliks Jurjewitsch Sigel Wer langsam fährt, kommt auch zum Ziel 8 Diagr. 467–474Max Zeuske Inkas einst und jetzt 9 Abb., 2 Karten 475–487Gerda Steffenhagen und Harry Wielgosch Werkstoffe im Ätzbad. Fotolithografische Werkstoffbearbeitung 2 Abb., 3 Schemas 488–495o. V. Jahreschronik 1971 11 Abb. 496–505o. V. Sportchronik 1971 (Tabellarische Übersicht)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1972
Übergeordnetes Werk: Urania-Universum
Bandangabe: 18.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik A 020
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 511 S. . Abb.
Reihe: Urania-Universum; 18
Schlagwörter: Jahrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch