wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Bildhauer Ernst Barlach = The Sculptor Ernst Barlach 
			
		
		
		
			Skulpturen und Plastiken im Ernst Barlach Haus - Stiftung Hermann F. Reemtsma = Sculptures and Plastics from the Ernst Barlach Haus - Stiftung Hermann F. Reemtsma ; [Katalog anlässlich der Ausstellung "Der Bildhauer Ernst Barlach" 02. 09. - 18. 11. 2007 Ernst Barlach Haus, Hamburg]
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hrsg. von = edited by Sebastian Giesen
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2007
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Ernst-Barlach-Haus
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				K 911 Barl AB / Magazin / Magazin/Barlach
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			"Das Klischee vom weltfernen Gottsucher Ernst Barlach wirkt bis heute nach, doch bleibt das Werk des bedeutenden Bildhauers, Zeichners und Literaten (1870-1938) vielschichtig und ambivalent. Barlachs lebenslange Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur verbindet das Streben nach Überzeitlichkeit mit Zeitkritik, konkrete Beobachtung mit Abstraktion, karge Formensprache mit Vitalität und Bedeutungsfülle.
Als Schöpfer eindringlicher Menschenbilder ist Barlach nun in den neu gestalteten Räumen des Ernst Barlach Hauses wiederzuentdecken: Fünf Jahre nach der großen Schau Der Zeichner Ernst Barlach wird das bildhauerische Werk in einer Retrospektive aus eigenen Beständen gewürdigt. Die Ausstellung umfasst Arbeiten aus allen Schaffensphasen - von frühen Keramiken mit mythologischem Figurenschmuck über die prägnanten Bettler- und Schwertkämpfer-Typen, die nach Barlachs Russlandreise 1906 entstanden, bis zu den subtilen Gebärdefiguren des Spätwerks. Im Zentrum steht Barlachs Holzbildhauerei, deren Nuancenreichtum man im Ernst Barlach Haus auf einmalige Weise erleben kann: Mit annähernd 30 Skulpturen - darunter die Meisterwerke Der Berserker, Der Rächer, Der Asket, Das Wiedersehen und Fries der Lauschenden - besitzt das Museum die umfangreichste Sammlung Barlachscher Hölzer. Erstmals wird auch eine bedeutende Neuerwerbung zu sehen sein: Jüngst konnte der Bestand um einen raren Lebzeitguss der Bronze Der singende Mann (1928) ergänzt werden. Zur Ausstellung erscheint der vollständige Sammlungskatalog der Skulpturen und Plastiken im Ernst Barlach Haus. Der von Sebastian Giesen bearbeitete und herausgegebene Band enthält wissenschaftliche Aufsätze, ausführliche Einzelkommentare und zahlreiche farbige Abbildungen." (Quelle: Annotation Ernst-Barlach-Haus) 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Hrsg. von = edited by Sebastian Giesen
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2007
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Ernst-Barlach-Haus
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		K 911
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-9809809-5-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-9809809-5-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		270 S. : zahlr. Abb. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Text dt. u. engl. 
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch