 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wann wird diese Hölle enden?
			
		
		
		
			das Tagebuch der Mary Berg : das Mädchen, das das Warschauer Ghetto überlebte
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Berg, Mary (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Mary Berg ; herausgegeben von Susan Lee Pentlin ; aus dem Englischen von Maria Zettner
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Zürich, Orell Füssli Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D343.2 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Diese ergreifenden, anschaulich geschriebenen Erinnerungen einer jungen Frau sind ein einzigartiges historisches Dokument. In ihrem Tagebuch erzählt Mary Berg, geboren 1924, sehr detailliert von den verschiedenen Aspekten des Alltags im "Warschauer Ghetto": von Hunger und Verzweiflung, ständig präsenter Gewalt, aber auch Widerstand und Würde. Ihre Familie konnte in letzter Minute vor der Deportation gerettet werden. Dieser Bericht einer Zeitzeugin über das "Warschauer Getto" erschien bereits im Februar 1945 in den USA und liegt nun erstmals in Deutsch vor. Mary Berg, geboren als Miriam Wattenberg 1924 in Lodz, schrieb zwischen Oktober 1939 und März 1944 Tagebuch. Sie berichtet, wie sich nach dem deutschen Überfall auf Polen das Leben der jüdischen Bevölkerung radikal änderte. Ab 1940 musste ihre Familie im "Warschauer Getto" leben. Berg schildert sehr detailliert und reflektiert den Alltag im Getto, die entwürdigenden Lebensumstände, die Gewalt, die Bewohner/-innen erfuhren, die Verzweiflung angesichts der Deportationen, den Widerstand gegen die Peiniger. Im Juli 1942 wurde ihre Familie interniert, zunächst in Warschau, dann in Vittel und wurde 1944 gegen deutsche Gefangene in den USA ausgetauscht, da die Mutter amerikanische Staatsbürgerin war. Mit zahlreichen Fotos und einem Anhang mit Bibliografie, Zeittafel und Register. -  (2 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Mary Berg ; herausgegeben von Susan Lee Pentlin ; aus dem Englischen von Maria Zettner
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Zürich, Orell Füssli Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-280-05713-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-280-05713-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		342 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Warsaw ghetto
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch