 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Friedrich Hölderlin - Dichter sein. Unbedingt!
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Filmregisseur: Hedwig Schmutte, Rolf Lambert ; Drehbuchautor: Hedwig Schmutte [und 1 anderer] ; Kamera: André Götzmann ; Komponist: President Bongo [und 2 andere] ; Sprecher: Anna Thalbach
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Fridolfing, absolut Medien
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Film Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				H 910 Höld / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			DICHTER SEIN. UNBEDINGT! erzählt – anlässlich des 250. Geburtstages von Friedrich Hölderlin – die Geschichte einer künstlerischen Radikalisierung, eine Geschichte über Extremismus, Sehnsucht und Identität. Das Werk immer im Blick, vor dem Hintergrund grundlegender historischer Umwälzungen und entlang der zentralen Lebensstationen verfolgt der Film die dramatische Lebensgeschichte eines talentierten, hochgebildeten, sensiblen jungen Mannes, der in seiner Sprache an die äußerste Grenze von Literatur vordringt, der sich eine geistige Freiheit nimmt, die ihn in den Tübinger Turm führt. Alles oder nichts. Das ist Hölderlins Prinzip. Heute zählt Friedrich Hölderlin zu den weltweit bekanntesten und meistübersetzten deutschen Lyriker. Am 11.9.1806 wird Friedrich Hölderlin gewaltsam von seinem damaligen Wohnort Bad Homburg abtransportiert und in einer Tübinger Klinik interniert. 231 Tage wird er dort verbringen, examiniert, nach damaligen, drastischen Methoden „therapiert“ (oder vergiftet?) und schließlich als unheilbarer Fall der Familie eines Tübinger Schreiners zur Pflege übergeben. 36 Jahre lebt der Dichter in einem Turmzimmer des Hauses, bis zu seinem Lebensende. Die Umstände seiner gewaltsamen „Inhaftierung“ geben der Nachwelt bis heute Fragen auf. War Hölderlin ein ausgeflippter Spinner? Ein überirdisches Genie, dessen Leben nur im Wahnsinn enden kann? Oder gar ein politischer Extremist, der seine Krankheit nur spielt? Was sind die biografischen, was die politischen Umstände, unter denen er gelebt hat? Wofür hat er gekämpft?  Enth. u. a.  Nürtingen und Maulbronn, Das Tübinger Stift / Tübinger Hymnen , Waltershausen und Jena , Frankfurt, Bad Driburg, Kassel / Hyperion I
Frankfurt / Hyperion II , Hauptwil und Nürtingen / Friedensfeier , Reise nach Bordeaux / Hälfte des Lebens , Bad Homburg / Folioheft , Bad Homburg und der Turm in Tübingen
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Filmregisseur: Hedwig Schmutte, Rolf Lambert ; Drehbuchautor: Hedwig Schmutte [und 1 anderer] ; Kamera: André Götzmann ; Komponist: President Bongo [und 2 andere] ; Sprecher: Anna Thalbach
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Fridolfing, absolut Medien
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		H 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783848840755
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD-Video (90 min)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Friedrich Hölderlin - Dichter sein. Unbedingt!
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Film Erwachsene