Eine lange gute Partnerschaft, erfüllte Sexualität, dauerhaftes Glück: Das ist es wohl, wovon die meisten Menschen träumen. Passiert die große Lebensliebe einigen wenigen Glücklichen einfach zufällig? Oder können wir lernen, den besten Partner oder die beste Partnerin zielsicher zu suchen, zu finden und zu halten? Für SPIEGEL WISSEN „Lieben lernen“ hat die Redaktion WissenschaftlerInnen, professionellen RatgeberInnen und beziehungserfahrenen Menschen die wichtigsten Fragen zur großen Liebe gestellt und in dieser Ausgabe zusammengetragen, wie es gelingen kann, dass diese Sehnsucht Wirklichkeit wird.
 
Fast jede zweite Ehe in Deutschland scheitert, und obwohl die Freiheit, sich GefährtInnen zu suchen, nahezu unendlich geworden ist, fragen sich wohl die meisten Menschen mehrmals im Leben, ob wir in Sachen Liebe und Glück je aus Erfahrung klug werden können. Durchaus, erklären PaartherapeutInnen, denn inzwischen wissen wir, warum wir uns von jemandem angezogen fühlen und wie wir erkennen können, wer gut für wen ist und welche Typen wir meiden sollten. Der große SPIEGEL-WISSEN-Check und ein lebensnahes Coaching helfen zu erkennen, was Sie unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Identität und Alter von Ihrer Partnerschaft erwarten und wie Sie zum Gelingen beitragen können. Einmal für immer. Oder immer wieder neu.
Klar ist mittlerweile, dass wir unseren Prägungen, unserem Temperament, den Eigenheiten unserer mal mehr, mal weniger besseren Hälfte und den Bedingungen der uns umgebenden Gesellschaft durchaus nicht wehrlos ausgeliefert sind. So kann es jeder und jedem passieren, dass eine Beziehung, die einst wundervoll begonnen hatte, plötzlich völlig entgleist; aber Bärbel Wardetzki, Narzissmusexpertin aus München, erklärt, wie wir rechtzeitig die Warnzeichen toxischer Partnerschaften erkennen. Für geglückte Langzeitbeziehungen gibt es zwar keine Geheimformel, bestätigt SPIEGEL-Redakteurin Maren Keller, aber es ist wissenschaftlich erforscht,
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Zeitschriften
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Spiegel Verl. 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		A 100
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Zählung:
		Heft 1/2021
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Zeitschriften