 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Willi Sitte
			
		
		
		
			Künstler und Funktionär : eine biografische Recherche
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Bauer-Friedrich ; Paul Kaiser ; Willi Sitte
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 401 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Willi Sitte (* 28. Februar 1921 in Kratzau, Tschechoslowakei; † 8. Juni 2013 in Halle (Saale) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er war lange Zeit Präsident des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR.  ... Bis zum Untergang beharrte die DDR in ihrem Selbstverständnis als das bessere Deutschland darauf, den Faschismus auch in der Kunst endgültig überwunden zu haben. So wurden manche Künstler verfemt oder gaben gebrochen auf, andere lernten aus Not oder Überzeugung stimmig auf der sozialistischen Klaviatur zu spielen. Der 1921 geborene Maler Willi Sitte verstand es, sich und sein künstlerisches Schaffen in geradezu verstörender Geschmeidigkeit immer wieder mit den Untiefen eines Regimes im Prozess der Selbstfindung zu arrangieren: Geschickt bediente er, der noch im Nationalsozialismus erste Erfolge verzeichnet hatte, sich des geschönten Lebenslaufs eines Partisanen und hatte so beste Voraussetzungen für eine sozialistische Karriere. Daneben halfen ihm mancher Zufall, manche Chance, um mit seiner Kunst über Jahrzehnte als volatiler Wanderer zwischen den kulturpolitischen Fronten, den politischen Erwartungen und herausfordernden persönlichen Lebenslagen zu bestehen. Schon früh Parteimitglied, gerierte Sitte sich immer wieder als widerständiger Freigeist der Kunstszene, der sich im nächsten Moment kaum scheute, den Status als Protegé und – trotz Rückschlägen je länger, je mehr – den einer künstlerisch wie politisch quasi sakrosankten Instanz des Regimes zumal zum eigenen Vorteil auszuspielen.  Thomas Bauer-Friedrich und Paul Kaiser erschließen, auch über zahlreiche Werke Sittes, die Lebenswelt einer schillernden Persönlichkeit, die mit innerer Widersprüchlichkeit und geballtem Opportunismus als Künstler und Funktionär in Personalunion prägend für die Kunstszene der DDR wurde.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Bauer-Friedrich ; Paul Kaiser ; Willi Sitte
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 401, K 911
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7425-0809-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-7425-0809-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 255 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch