Das Buch wirft einen neuen Blick auf die Christenheit des Mittelalters. Sie war vielfältig, und durch einfache Lebensverhältnisse in viele Glaubensgemeinschaften aufgeteilt, wuchs sie erst im Laufe der tausend Jahre des Mittelalters zusammen. In diesen tausend Jahren wurden aus den kleinen christlichen Gemeinschaften der Mächtigen unter der Führung von Königen eine Christenheit, die sich über ganz Europa erstreckte und Menschen aller Schichten umfasste. Dieser Prozess war voller Wandlungen, die die Christenheit tiefgreifend veränderten, begleitet von Konflikten und Neuanfängen.  Martin Kaufhold verfolgt diese Wandlungen aus der lebendigen Perspektive der handelnden Menschen dieser Zeit und ihrer großen Fragen. Die Darstellung ist nahe an den historischen Quellen, und die 17 Kapitel entwerfen in verständlicher Sprache den Kosmos der mittelalterlichen Christenheit von den frühmittelalterlichen Anfängen über die dramatischen Umbrüche bis zu den letzten Dingen.  Enth. u. a. Bonifatius, Benediktiner, Klöster, Franziskus, Franziskaner, Kreuzzüge, Pogrome, Jerusalem, Inquisition, Bibel, Beginen, Frauen, Heloise, Hildegard von Bingen, Katharina von Siena, Birgitta von Schweden, Johanna von Orleans, Magie, Engel, Jan Hus, John Wyclif, Thomas von Kempen, Augustinus, Jenseits, Jüngstes Gericht, Hölle, Auferstehung, Passion ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Martin Kaufhold
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Freiburg, Herder
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 220, E 820
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-451-02977-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-451-02977-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		431 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverzeichnis: Seite 417-425
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch